Informationen zum Angebot für Auslandserfahrungen am Rosa-Luxemburg-Gymnasium

Das Rosa-Luxemburg-Gymnasium bietet seinen Schüler:innen vielfältige Möglichkeiten, Auslandserfahrungen zu sammeln. Diese Programme sind darauf ausgerichtet, die sprachlichen Fähigkeiten zu fördern und interkulturelle Kompetenzen zu stärken.

Die Programme haben das Ziel, Schüler:innen eine praktische Anwendung der Fremdsprachenkennt-nisse zu ermöglichen, während sie die Kultur und Lebensweise der besuchten Länder kennenlernen.

Die Organisation der Reisen liegt bei den Tutor:innen der jeweiligen Leistungskurse bzw. bei den jeweiligen Fachkolleg:innen, die als Verantwortliche die Planung und Durchführung begleiten. Sie stehen den Schüler:innen und Eltern bei Fragen zur Verfügung.

Die Auslandserfahrungen des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums sind eine wunderbare Gelegenheit für Schüler:innen, ihre Horizonte zu erweitern, neue Perspektiven zu gewinnen und wertvolle Erinnerungen zu sammeln.

Englisch

• Kursfahrten nach Großbritannien und Irland (Klasse 11)

• Dauer: 1 Woche

• Ansprechpartner: Tutor:innen der Leistungskurse

Spanisch

• Austausch mit Puebla/Mexiko (Colegio Humboldt) – 3 bis 6 Monate (Klassen 8–11)

• Spanienfahrten (Klasse 9): Barcelona, Tarragona, Malaga, Madrid – 1 Woche

• Individueller Austausch (Klassen 10–12) – 1 bis 2 Wochen

• Ansprechpartner: Hr. Gómez1 (Koordination) & Fachlehrer:innen Spanisch

Französisch

• Austausch mit Poissy (bei Paris) – 1 Woche (Klasse 10)

• Ansprechpartner: Hr. Beck (Koordination) & Fachlehrer:innen Französisch

Italienisch

• Austausch mit Chieri2 (bei Turin) – 1 Woche (Klasse 10)

• Auch für Latein-Schüler:innen geeignet, wenn ab Klasse 8 Italienisch gewählt wurde

• Ansprechpartner: Hr. Rörig

Latein

• Ggf. Kursfahrt nach Rom (Klasse 11) – 1 Woche

• Ansprechpartner: Tutor:innen der Leistungskurse

Für den Spanischaustausch mit Puebla, einen individuellen Spanisch-Austausch in Klasse 11 (von Herrn Gómez organisiert) oder einen selbst organisierten Auslandsaufenthalt ist ein Antrag auf Beurlaubung nötig. Der Antrag muss schriftlich beim Schulleiter eingereicht werden. Hier geht’s zum Formular:

https://drive.google.com/file/d/1tK8D3tFHim26lZhp37pbfRYFRQrTQtLD/view?usp=sharing

[1] https://forms.gle/ch7CgzzH9d1XQTY68 (Formular zur Interessenbekundung)

[2] auch für Latein-SuS geeignet, wenn sie in Klasse 8 Italienisch gewählt haben