Rosa-Luxemburg-Gymnasium

Anmeldung, Bewerbung

Anmeldung Klasse 5
Termine

Termine

Die Termine für das Schuljahr 2024/2025 werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Informationsveranstaltungen:

  •  

jeweils von 11 Uhr – 12.30 Uhr in der Aula.

Anmeldezeitraum:

Eignungstest:

Stand: 13.06.2023

Verfahren

Stand: 18.10.2022

Die Anmeldungen für die Klassen 5  des Schuljahres 2023/24 erfolgen nach einer Festlegung durch die Senatsbildungsverwaltung im Zeitraum vom 07.-10.02.2023. Zuvor ist zu beachten:

Für die beiden Sonnabende 26.11.2022 und 10.12.2022 (jeweils von 11 Uhr bis 12:30 Uhr) sind in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums (RLG) Informationsveranstaltungen zum Bildungsgang ab Klasse 5 (jeweils in Präsenz) geplant. Es wird darauf hingewiesen, dass nach einer Ausschöpfung der Zuschauerkapazität der Aula kein Einlass mehr erfolgen kann und wird.

Sollte die Veranstaltung am 26.11.2022 pandemiebedingt nicht mit bis zu 250 Gästen stattfinden können, wird diese mit ca. 50 Gästen stattfinden und live im Internet übertragen. Zu der ggf. stattfindenden Live-Übertragung finden Sie ab dem 19.11.2022 Hinweise hier in den NEWS. Den Link zu der Aufzeichnung dieser Veranstaltung findet man dann bis zum 06.02.2023 hier auf der Homepage der Webseiten des RLG.

Es ist zu beachten:

  • Das RLG eröffnet zum Schuljahr 23/24 drei neue Klassen 5.
  • Voraussetzung für eine Aufnahme in die Klassenstufe 5 am RLG ist, dass das Kind für den Eignungstest, der vom Schulpsychologischen Dienst am 21.01.23 hier am RLG durchgeführt wird, mindestens fünf von zehn Punkten zugeteilt bekommt.
  • Bis zum 12.01.23 muss eine Anmeldung für den Test, der zum Aufnahmeverfahren für die Jahrgangsstufe 5 gehört, erfolgen. Dieses ist im Schulsekretariat im Hauptgebäude, 1. Etage im Raum H1-13, montags bis freitags bis 15 Uhr möglich. Am 11.01.23 ist das Sekretariat für die Meldung zum Test auch von 18 bis 20 Uhr geöffnet. Zur Teilnahme an diesem Eignungstest reicht es aus, den ausgefüllten schulinternen Bogen des RLG bis zum 12.01.23 im Sekretariat einzureichen. Den schulinternen Bogen zur Anmeldung für den Eignungstest finden Sie hier.
  • Die jeweils zugeteilte Punktzahl für den Eignungstest wird den Erziehungsberechtigten am 26.01.2023 per Mail mitgeteilt.

An den eigentlichen Anmeldetagen 07.-10.02.23 ist das Sekretariat bis 15 Uhr geöffnet. Zusätzlich wird es am 09.02.23 eine Spätanmeldezeit von 18 bis 20 Uhr geben.

Die Anmeldung ist vollzogen, wenn

  • der vollständig ausgefüllte Anmeldebogen, den die Grundschule ausgibt,
  • die Förderprognose der Grundschule für den Übergang in die Klassenstufe 5,
  • der ausgefüllte schulinterne Bogen des RLG

im Sekretariat vorliegen. 

Historisches

Historisches

Es gibt seit 2011 drei wesentliche Veränderung für den Bildungsgang ab Klassenstufe 5, der bereits seit 1996 an der Schule angeboten wird:

Seit dem Sommer 2011 werden „Schnelllernerklassen“ am RLG aufgenommen. Dieses bedeutet im Wesentlichen folgende Veränderungen im Vergleich zu den Schnellläuferklassen der Jahre 1996 bis 2010: Die zur Klassenstufe 5 aufgenommenen Schüler überspringen nicht mehr die 8. Jahrgangsstufe.

Im Umfang von wöchentlich i.d.R. 225 Minuten wird der Bereich „Enrichment“ innerhalb des  Schultages integriert, der mit seinen vielen Zusatzkursen zur Begabungsförderung eingerichtet wird. In dem gleichen Umfang wird der verbindliche Fachunterricht gekürzt („Acceleration“).

Ab 2017 wird der Eignungstest nicht mehr nach dem Anmeldezeitraum, sondern bereits davor durchgeführt.

Das RLG möchte mit seinen Schnelllernerklassen auch weiterhin mit einem Bildungsgang ab Klasse 5 zur Förderung jener Schülerinnen und Schüler beitragen, die bereits frühzeitig den gymnasialen Anforderungen gewachsen sind. Es wurde von uns in den letzten Jahren beobachtet, dass bei uns fast ausschließlich begabte und sehr begabte Kinder angemeldet wurden, die sich aber, die unterschiedliche Entwicklung der Kinder und ihrer Interessen Rechnung tragend, nicht vorzeitig auf eine bestimmte Richtung ihrer schulischen Entwicklung festlegen wollten.

Für die Schüler, die innerhalb dieses Bildungsganges lernen, wird deshalb bei unserem Angebot ab Klasse 5 auch keine einzige Wahlmöglichkeit während der späteren gymnasialen Schulzeit, z.B. zum Beginn der 7. Jahrgangsstufe und für die 9./10. Jahrgangsstufe und später in der gymnasialen Oberstufe eingeschränkt.

Das betrifft insbesondere die Fremdsprachenwahlen, die Wahl von Kursen und auch die Wahl der Leistungsfächer in der Oberstufe. Für die Qualifikationssemster 1 bis 4 (in den Jahrgangsstufen 11 und 12) wurde am RLG übrigens ein weiteres Angebot entwickelt: Die Wahlmöglichkeit zwischen der Belegung von zwei oder drei Leistungsfächern.

Erste Fremdsprache (ab Klasse 5) wird in allen 5. Klassen Englisch sein. Als zweite Fremdsprache (ab Klasse 6) kann in unserem Haus Latein bzw. Spanisch gewählt werden.

Die Grundidee der Schnelllernerklassen besteht darin, dass in den Klassen 5 bis 10 etwas weniger an obligatorischem Fachunterricht angeboten wird („Acceleration“ / Beschleunigung der Vermittlung des üblichen Stoffes) und dafür Begabungsförderung zusätzlich zum obligatorischen Fachunterrichts möglich wird („Enrichment“ / Anreicherung des Lernens).

Um zu ermöglichen, dass alle verbindlichen Lerninhalte trotz einer geringeren Anzahl an wöchentlichen Stunden im obligatorischen Fachunterricht der Klassenstufen 5 bis 10 vermittelt werden, lernen die Kinder bereits ab der 5.Klasse am Gymnasium. Es wird der gesamte zu vermittelnde Stoff von 5-10 neu verteilt und auf die schulspezifische Stundentafel der Schule zugeschnitten. Acceleration hat sich an unserem Gymnasium seit 1996 als eine geeignete Form der Begabtenförderung erwiesen, wobei wir dem Aspekt der Förderung von den verschiedensten Begabungen mit vielfältigen Aktivitäten eine große Bedeutung zukommen lassen. Da ab 2011 die Begabungsförderung durch Enrichment angereichert wird, eröffnen sich an unserem Gymnasium für den Bildungsgang ab Klasse 5 ganz neue Perspektiven.

In die Klassen 5 können Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, deren Erziehungsberechtigte dieses beantragen und die von der Grundschule eine Empfehlung bekommen.

Zum Schuljahr 2011/12 war die Nachfrage am RLG für die 5. Klassen so hoch, dass dank einer Entscheidung des seinerzeit zuständigen Senators, Herrn Prof. Dr. Zöllner, sogar drei 5. Klassen am RLG eröffnet werden konnten. Gleiches war für das Schuljahr 2012/13 der Fall. Senatorin Scheeres ermöglichte die Eröffnung von drei 5. Klassen.

Die Zweite Veränderung betrifft die Anzahl der Klassen, die für diesen Bildungsgang eröffnet werden können:

Ab dem Schuljahr 2015/16 hat das RLG nach einer Entscheidung des Staatssekretärs für Bildung, Mark Rackles, die Möglichkeit jährlich bis zu drei 5. Klassen aufzunehmen. Wie viele Klassen es in jedem Jahr sind, wird jeweils auch in den NEWS bekanntgegeben.

Der Auswahl der Schüler für den Bildungsgang ab Klasse 5 hat das RLG immer eine große Bedeutung zugemessen. Es sollen nur Schülerinnen und Schüler aufgenommen werden, die die Voraussetzungen für diesen besonderen Bildungsgang mitbringen.

Anmeldung Klasse 7
Termine

Termine

Die Termine für das Schuljahr 2024/2025 werden rechtzeitig bekanntgegeben.

Informationsveranstaltungen:

  •  

jeweils von 11 Uhr – 12.30 Uhr in der Aula.

Anmeldezeitraum:

Eignungstest:

Stand: 13.06.2023

Verfahren

Verfahren

Stand: 13.09.2022

Die Anmeldungen für die neuen Klassen 7  des Schuljahres 2023/24 erfolgen nach einer Festlegung durch die Senatsbildungsverwaltung im Zeitraum 14.-22.02.22. Das RLG wird zum Schuljahr 23/24 drei neue Klassen 7 eröffnen.

Am 18.01.2023 (Mittwoch) findet von 18 – 20 Uhr ein Informationsabend zum Bildungsgang ab Klasse 7 am RLG statt. Dieser wird pünktlich um 18 Uhr mit getrennten Veranstaltungen für die Eltern bzw. für deren Kinder aus den 6. Klassen beginnen. Ein Zuspätkommen ist unerwünscht. Der Einlass wird ab 17:30 Uhr erfolgen. Sollte der Abend pandemiebedingt nicht wie geplant stattfinden können, wird bis zum 11.01.2023 in den NEWS auf der Homepage der Webseiten des RLG darüber informiert. Dann würde eine Live-Übertragung einer Veranstaltung mit reduzierter Teilnahmezahl von maximal 50 Gästen am 18.01.23 im Internet erfolgen. Der Link zur Aufzeichnung dieser Veranstaltung wäre dann bis zum 13.02.2023 auf der Homepage der Webseiten des RLG zu finden.

Das Sekretariat wird an den Anmeldetagen 14.-22.02.23 für die Jahrgangsstufe 7 wochentags von 07:15 Uhr bis 15 Uhr geöffnet sein. Zusätzlich wird es am 21.02.23 eine Spätanmeldezeit von 18 bis 20 Uhr geben. Die Anmeldung für die Klasse 7 ist vollzogen, wenn

  • der vollständig ausgefüllte Anmeldebogen, den die Grundschule ausgibt,
  • die Förderprognose der Grundschule für den Übergang in die Klassenstufe 7,
  • der ausgefüllte schulinterne Fragebogen des RLG

im Sekretariat vorliegen.

Andere Klassen
Antrag auf Schulwechsel

Antrag auf Schulwechsel

Selbstverständlich sind auch Antragstellungen auf Schulwechsel in die schon existierenden Klassen 5 bis 10 bzw. in die Jahrgangsstufen 11 und 12 der gymnasialen Oberstufe möglich. 

Es ist möglich, vor einer Antragstellung telefonisch über das Sekretariat einen Kontakt zum Schulleiter herzustellen und sich beraten zu lassen. 

Kontakt Sekretariat:

  • Tel.:  030 / 916 077 30
  • Fax: 030 / 91607731

Zum vollständigen Antrag auf Schulwechsel gehören:

  • ein formloses Schreiben der Erziehungsberechtigten bzw. des volljährigen Antragstellers mit allen Erreichbarkeiten (Telefonnummern, Adresse, E-Mail)
  • Kopien der letzten beiden Zeugnisse

Bei Anträgen in die Sekundarstufe 1: Am RLG werden als zweite Fremdsprache Latein und Spanisch angeboten.

Bei Anträgen auf Wechsel in die Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe: Bitte den Wunsch auf Belegung von zwei bzw. von drei Leistungsfächern dokumentieren und die gewünschten Leistungsfächer benennen.

Die Antragstellung an die Schulleitung sollte möglichst schriftlich per E-Mail oder postalisch mit rechtsverbindlicher Unterschrift und allen Erreichbarkeiten (Anschrift, Telefon, Mobilfunknummer, E-Mail) erfolgen.

Im Regelfall erfolgt eine Aufnahme, die natürlich nur dann möglich ist, wenn freie Plätze vorhanden sind, nur zum Beginn des Schuljahres bzw. des Schulhalbjahres. Alle Anträge werden i.d.R. schriftlich beantwortet.

Für Lehrkräfte
Bewerbung

Falls Sie sich als Lehrkraft bewerben möchten, wenden Sie sich bitte an das Sekretariat.