Rosa-Luxemburg-Gymnasium

Eine ganze Generation nach der „Wende“ – Erinnerungen als „Familiengepäck“

In der Jahrgangsstufe 10 untersuchen am RLG  alle Schüler*innen im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Vergangenheit durch Zeitzeugeninterviews. Die 10.4 hat im Schuljahr 2023/23 daraus ein besonderes Projekt gemacht: In Zusammenarbeit mit dem Künstler Fritz Best und in Kooperation der Fächer Kunst (Leitung: Hr. Kröner) und Geschichte (Hr. Goldbeck) haben wir ein ganzes Buch mit dem Titel “Familiengepäck” realisiert. Dazu haben alle Schüler*innen Interviews mit Angehörigen und Bekannten durchgeführt, um die individuellen historischen Erfahrungen in den Familien festzuhalten. Außerdem hat sich jede*r Schüler*in künstlerisch mit dem Thema beschäftigt (Erstellung von Linolschnitten) und das Thema der “Freiheit” reflektiert. Herausgekommen ist ein Band von rund 100 Seiten, der auch ein sehr positives Echo in der Schulgemeinschaft erfahren hat und für den die Klasse 10.4 vom Schulverein des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums ausgezeichnet wurde.

Wir danken Herrn Best ganz ausdrücklich für seine Inspiration und die künstlerische und technische Umsetzung sowie dem Schulverein für die Würdigung.

 

Gez. F. Goldbeck

Erfolg bei DELF! 

Im Schuljahr 2022/23 nahm der Fachbereich Französisch erstmalig am DELF intégré teil. Dabei schrieben alle Französischschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 10 eine zentrale vom Institut français

Weiterlesen »

Ein neuer Anfang

In der WK IV (2011 – 2014) traten heute die Handballerinnen zur Vorrunde gegen 3 weitere Schulen an.Zunächst wurde nach anfänglichen Ungenauigkeiten die Carl –

Weiterlesen »

Wir sind Pankows (Vize-)Meister

Das Rosa-Luxemburg-Gymnasium erreicht in der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2008-2010) den zweiten Platz der Fußballfinalrunde in Pankow.Paul, Adrian, Noah, Linus, Ben M., Ben R., Hannes, Taotao,

Weiterlesen »