Am vergangenen Freitag fand der Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ bei uns an der Schule statt – ein Tag, der von überzeugenden Argumenten, rhetorischem Geschick und großem Engagement geprägt war. Die teilnehmenden Schulen, das Robert-Havemann-Gymnasium, das Europäische Gymnasium Bertha von Suttner, das John-Lennon-Gymnasium, das Humboldt-Gymnasium und das Otto-Nagel-Gymnasium und das Rosa-Luxemburg-Gymnasium, stellten hochmotivierte Debattierende, die sich auf beeindruckendem Niveau miteinander maßen.
Die Spannweite der Themen erstreckte sich von Maßnahmen gegen Einsamkeit über das Rauchen in der Öffentlichkeit bis hin zum sehr aktuellen Thema der Teilnahme extremer Parteien an Diskussionsrunden.
Zu Beginn der Veranstaltung richtete der stellvertretende Schulleiter ein Grußwort an die Teilnehmenden und ihr Publikum. Dabei schlug er eine Brücke zur Namensgeberin unserer Schule, Rosa Luxemburg, die nicht nur als politische Denkerin, sondern auch als herausragende Rednerin und leidenschaftliche Debattiererin in die Geschichte eingegangen ist. Die Kunst der überzeugenden Rede und der respektvollen Auseinandersetzung seien heute wichtiger denn je – eine Botschaft, die sich durch den gesamten Wettbewerb zog.
Eine besondere Überraschung zum Start des Tages war die Videobotschaft von Sandra Maischberger, einer Kuratorin von Jugend debattiert. In ihrer Nachricht würdigte sie das Engagement der Teilnehmenden und bestärkte sie in ihrem Einsatz für eine lebendige Debattenkultur direkt aus dem Studio des Kanzlerduells – so motivierte sie die Jugendlichen zusätzlich, die einen herausfordernden Tag vor sich hatten.
In den stets fairen Debatten setzten sich schließlich in der Altersgruppe I Len vom Europäischen Gymnasium Bertha von Suttner und Milena vom Rosa-Luxemburg-Gymnasium durch. Auch in der Altersgruppe II setzten sich die selben Schulen durch. So konnten sich Marian vom Rosa sowie Nelle vom Bertha von Suttner knapp gegen ihre starke Konkurrenz behaupten. Die vier Besten werden nun ein Wochenende mit weiteren Regionalsieger*innen und Jugend debattiert-Profis verbringen, die ihnen noch mehr Debattentricks verraten und sie auf die nächste Runde, die Landesqualifikation vorbereiten.
Unabhängig von den Ergebnissen gilt jedoch allen Teilnehmenden große Anerkennung. Es braucht Mut, Sachkenntnis, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel und großes Ausdrucksvermögen, um eine gelungene Debatte zu führen. All das haben die Debattierenden an diesem Tag eindrucksvoll bewiesen. Herzlichen Glückwunsch an alle, die dabei waren, und ein großes Dankeschön an alle, die diesen Wettbewerb möglich gemacht haben!
Carmen Schneider & Björn Wieland
Fotos: Axel Klein