Stolpersteinverlegung – „Übergangene Steine“

Der LK Kunst unter Leitung von Herrn Kröner organisierte 2024 die Ausstellung „Übergangene Steine“ im Schloß Schönhausen.

Vorgestellt wurde der Architekt Erwin Anton Gutkind, der 1933 nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten Deutschland verlassen musste. Seine Kinder Peter und Gabriele konnten sich später durch Flucht der Deportation entziehen. Seine Frau Margarete und bei Großmütter wurden in deutschen KZ umgebracht. 

Während der Recherche zur Ausstellung stellte der Kurs fest, dass das Andenken an die Leistungen des Architekten (er führte den Begriff des „Neuen Bauens“ in die Fachliteratur ein und entwarf 10 realisierte Wohnkomplexe für Berlin) erneuert werden sollte. Darüber hinaus sollte dem Schicksal der Familiengeschichte mit Stolpersteinen gedacht werden. 

Gemeinsam mit den Urenkeln Katherine und Chris Gutkind wurde eine Stolpersteinverlegung in Charlottenburg realisiert. Der Kurs hat Geld gesammelt, Kontakt mit den Nachkommen aufgenommen, die genauen Wohndaten erkundet und die Steine in Auftrag gegeben.

Am 23.05.2025 war es dann soweit, ein über einjähriges Projekt (Ausstellung im Schloß Schönhausen, Präsentation im Berliner Landesparlament und Stolpersteinverlegung) fand einen erfolgreichen Abschluss. Dank an alle LK Schüler+innen, die bis in ihre Abiturphase hinein diesem Projekt treu geblieben sind.

Mit kunstfreundlichen Grüßen

Marcel Kröner

Paddelnd ins neue Schuljahr

In den Präsenztagen vor dem Start ins neue Schuljahr nutzte das Kollegium die Gelegenheit für seinen traditionellen Ausflug. Ziel waren in diesem Jahr die Rüdersdorfer

Weiterlesen »

Zu Tisch, bitte!

Vom 16. bis zum 27. Juni fand an 7 verschiedenen Spieltagen das erste große Tischtennisturnier an unserer Schule statt, welches uns alle in seinen Bann

Weiterlesen »

Wandelland

Inspiriert durch Zitate aus Nikolaj Schultz Werk „Landkrank“ haben Schüler:innen der Klassen 5 und 10 mit 60-80jährigen Tänzer:innen des DanceOnLab/Bureau Ritter gestalterisch experimentiert mit Tanz, Sprache und

Weiterlesen »

geDenken zum 8./9. Mai

„Was geschah hier?“ und „Welche Bedeutung hat das Kriegsende für dich heute?“ waren die Fragen, die anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Europa und

Weiterlesen »