Theater hat am Rosa Luxemburg Gymnasium einen festen Platz, weil es Schülerinnen und Schülern eine besondere Form des Lernens eröffnet. Im Darstellenden Spiel entwickeln sie Kreativität, Teamfähigkeit und Ausdruckskraft. Sie lernen, sich selbst und die Welt, die sie umgibt, sinnlich wahrzunehmen und dies im Spiel ästhetisch umzusetzen. Gleichermaßen machen sie gesellschaftliche Themen auf der Bühne sichtbar.
Von den ersten Begegnungen im Enrichment Kurs bis zu den Kursen der Oberstufe erwerben die Jugendlichen wichtige Kompetenzen: Sie gestalten Figuren und Szenen, arbeiten konzentriert im Ensemble, reflektieren ästhetische Entscheidungen und setzen eigene Ideen in öffentliche Aufführungen um.
Mehrmals im Jahr präsentieren die Kurse ihre Produktionen vor Publikum in der Aula. Diese Aufführungen machen den Lernprozess sichtbar und geben den Schülerinnen und Schülern die Gelegenheit, künstlerische Verantwortung zu übernehmen und ihre Arbeit mit der Schulgemeinschaft zu teilen.