Kunst am RLG – ein Leuchtturm unserer Schule

Bildende Kunst hat neben den performativen Künsten am Rosa-Luxemburg-Gymnasium einen hohen Stellenwert. Unsere Schüler*innen erleben das Fach nicht nur als Unterricht, sondern als kreativen Freiraum, als Experimentierlabor und als zentralen Bestandteil unserer Schulkultur. Sie entwickeln einen eigenständigen Blick auf die Welt und die Kompetenzen diesen zu vermitteln; unterstützt durch gestalterische Prozesse in unterschiedlichsten Medien: Zeichnung, Fotografie, Film, Animation, Architekturmodellbau und vieles mehr.

Sichtbare Kreativität – überall im Schulalltag

Die Werke unserer Schüler*innen prägen das Erscheinungsbild des Schulhauses: In wechselnden Ausstellungen zeigen die Klassen und Kurse ihreArbeitsergebnisse, setzen thematische Schwerpunkte oder präsentieren experimentelle Projekte. Darüber hinaus stellen Oberstufenkurse regelmäßig an externen Orten aus. Ein Höhepunkt ist unsere alljährliche Ausstellung, die weit über unsere Schule hinaus wahrgenommen wird. Sie war über Jahrzehnte im Foyer des Krankenhauses Maria Heimsuchung in Pankow zu sehen – eine Tradition, die nun an neuen Orten in Pankow fortgesetzt wird, in diesem Jahr in der Volkshochschule in der Schulstraße.

Hervorragende Ausstattung – vielfältige Möglichkeiten

Der Fachbereich Kunst verfügt über vier modern ausgestattete Fachräume, ein Fotolabor sowie einen Keramik-Brennraum. Auch mit digitalem Equipment wie Tablets, Kameras und Laptops wird gefilmt, animiert, fotografiert, gezeichnet und vieles mehr. Diese Mischung aus klassischen und digitalen Werkzeugen ermöglicht zeitgemäßen, innovativen Unterricht.

Schwerpunkt Kunst – Profilierung durch Wahlkurse

Neben dem regulären Unterricht bieten wir im Enrichmentbereich zusätzliche Kurse an, die neue Techniken vermitteln, etwa Film oder Keramik. Der Profilkurs der 9. Klasse führt die Schüler*innen vertiefend an künstlerische Strategien heran und bereitet sie gezielt auf die Arbeit in der Oberstufe vor. Hier entstehen individuelle, umfangreiche Projekte, die anschließend auch in den Leistungskursen weiterentwickelt werden – kreatives Arbeiten auf hohem Niveau, das unsere Schule nachhaltig prägt.