Eine ganze Generation nach der „Wende“ – Erinnerungen als „Familiengepäck“

In der Jahrgangsstufe 10 untersuchen am RLG  alle Schüler*innen im Rahmen des Geschichtsunterrichts die Vergangenheit durch Zeitzeugeninterviews. Die 10.4 hat im Schuljahr 2023/23 daraus ein besonderes Projekt gemacht: In Zusammenarbeit mit dem Künstler Fritz Best und in Kooperation der Fächer Kunst (Leitung: Hr. Kröner) und Geschichte (Hr. Goldbeck) haben wir ein ganzes Buch mit dem Titel „Familiengepäck“ realisiert. Dazu haben alle Schüler*innen Interviews mit Angehörigen und Bekannten durchgeführt, um die individuellen historischen Erfahrungen in den Familien festzuhalten. Außerdem hat sich jede*r Schüler*in künstlerisch mit dem Thema beschäftigt (Erstellung von Linolschnitten) und das Thema der „Freiheit“ reflektiert. Herausgekommen ist ein Band von rund 100 Seiten, der auch ein sehr positives Echo in der Schulgemeinschaft erfahren hat und für den die Klasse 10.4 vom Schulverein des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums ausgezeichnet wurde.

Wir danken Herrn Best ganz ausdrücklich für seine Inspiration und die künstlerische und technische Umsetzung sowie dem Schulverein für die Würdigung.

 

Gez. F. Goldbeck

Paddelnd ins neue Schuljahr

In den Präsenztagen vor dem Start ins neue Schuljahr nutzte das Kollegium die Gelegenheit für seinen traditionellen Ausflug. Ziel waren in diesem Jahr die Rüdersdorfer

Weiterlesen »

Zu Tisch, bitte!

Vom 16. bis zum 27. Juni fand an 7 verschiedenen Spieltagen das erste große Tischtennisturnier an unserer Schule statt, welches uns alle in seinen Bann

Weiterlesen »

Wandelland

Inspiriert durch Zitate aus Nikolaj Schultz Werk „Landkrank“ haben Schüler:innen der Klassen 5 und 10 mit 60-80jährigen Tänzer:innen des DanceOnLab/Bureau Ritter gestalterisch experimentiert mit Tanz, Sprache und

Weiterlesen »

geDenken zum 8./9. Mai

„Was geschah hier?“ und „Welche Bedeutung hat das Kriegsende für dich heute?“ waren die Fragen, die anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Europa und

Weiterlesen »