Ehrenpreisvergabe 2024

Am 05.03.24 fand die diesjährige Verleihung der Ehrenpreise am Rosa-Luxemburg-Gymnasium statt, gleichzeitig wurde das 30-jährige Namensjubiläum unserer Schule begangen.

Im Zentrum der vom Schulverein organisierten Veranstaltung stand eine gestalterische Auseinandersetzung von zwei Theaterwahlpflichtkursen der Kl. 10 mit dem sogenannten „Büffelbrief“, den Rosa Luxemburg an ihre Freund:in Sophie Liebknecht schrieb, als diese im Breslauer Frauengefängnis 1917 inhaftiert war.

Außerdem zeigte auch die Big Band der Schule unter der Leitung von Herrn Fabian ihr Können und begleitete die Auszeichnung der PreisträgerInnen musikalisch. Ein besonderer Dank gilt den SponsorInnen der einzelnen Preise, die die Würdigung des Engagements der SchülerInnen erst möglich machten.

Zu Tisch, bitte!

Vom 16. bis zum 27. Juni fand an 7 verschiedenen Spieltagen das erste große Tischtennisturnier an unserer Schule statt, welches uns alle in seinen Bann

Weiterlesen »

Wandelland

Inspiriert durch Zitate aus Nikolaj Schultz Werk „Landkrank“ haben Schüler:innen der Klassen 5 und 10 mit 60-80jährigen Tänzer:innen des DanceOnLab/Bureau Ritter gestalterisch experimentiert mit Tanz, Sprache und

Weiterlesen »

geDenken zum 8./9. Mai

„Was geschah hier?“ und „Welche Bedeutung hat das Kriegsende für dich heute?“ waren die Fragen, die anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Europa und

Weiterlesen »

Der Horatier

Am 22. und 23. 06. 2025 präsentierte der Grundkurs Darstellendes Spiel Klasse 11 den HORATIER von Heiner Müller im Rosa-Luxemburg-Gymnasium. Das Stück spielt vor den

Weiterlesen »