Musik spielt am Rosa-Luxemburg-Gymnasium eine besondere Rolle. Mehrmals im Jahr erklingen in der Aula oder auf großen Bühnen Konzerte, die zeigen, wie vielfältig das musikalische Leben unserer Schule ist.
Weihnachts- und Frühlingskonzerte
Zweimal im Jahr finden die großen Schulkonzerte statt, an denen alle Ensembles beteiligt sind. Das Programm reicht von festlicher Klassik über moderne Arrangements bis zu jazzigen Beiträgen der Bigbands.
Sommer- und Abiturkonzerte
Zum Schuljahresende erklingen sommerliche Programme, häufig gemeinsam mit den Chören. In den Abiturkonzerten verabschieden sich die älteren Musikerinnen und Musiker mit persönlichen Beiträgen.
Besondere Auftritte
Einige Konzerte führen unsere Ensembles über die Schulmauern hinaus – etwa in die Berliner Philharmonie, Kirchen oder Jazzclubs. Dort zeigen sie, dass Schülermusik auch auf professionellen Bühnen bestehen kann.
Musicalproduktionen
Etwa alle drei Jahre entsteht am RLG eine große Musicalproduktion – ein Gemeinschaftsprojekt von Chor, Orchester, Bigband und Theater-AG. Aufgeführt wurden unter anderem Lili Marie, Wir bleiben zu viert, The Blues Brothers Interactive und Die Feuerzangenbowle – das Musical.
Kooperations- und Gastkonzerte
Unsere Ensembles treten regelmäßig bei Chortreffen, Liederbörsen und Gemeinschaftskonzerten mit Partnern auf.
Orchester
Der Orchesterbereich ist in ein Nachwuchs- und ein Sinfonieorchester gegliedert.
Im Nachwuchsorchester sammeln jüngere Schülerinnen und Schüler erste Bühnenerfahrungen und lernen, im großen Ensemble zu musizieren.
Das Sinfonieorchester gestaltet die großen Schulkonzerte und festliche Anlässe wie Zeugnisvergaben oder Jubiläumsveranstaltungen.
Das Repertoire reicht von klassischen Werken über sinfonische Filmmusik bis zu eigens arrangierten Stücken. Besonders beliebt sind die gemeinsamen Orchesterfahrten, bei denen kurz vor den Konzerten intensiv geprobt – und viel gelacht – wird.
Bigbands
Die Bigbands bilden die jazzige Säule des Fachbereichs Musik.
Vom Nachwuchs bis zur Studioband entwickeln die Gruppen einen unverwechselbaren Sound zwischen Swing, Funk und moderner Filmmusik.
Neben den Schulkonzerten treten die Bands auch bei Jazzabenden oder in Clubs auf.
Mehrere CD-Produktionen dokumentieren die Arbeit: etwa Rhapsody in Blue oder Berlin ist sexy, deren Titelsong sogar als Musikvideo umgesetzt wurde.
Auch thematische Projekte wie der Fußball-WM-Song Jogi – Song against racism zeigen das gesellschaftliche Engagement der Musikerinnen und Musiker.
Chöre
Zwei Chöre – einer für die jüngeren, einer für die älteren Jahrgänge – bringen die Schule regelmäßig zum Klingen.
Das Repertoire reicht von klassischen Chorwerken über Pop-Arrangements bis zu eigens komponierten Songs aus unseren Musicals.
Die Chöre wirken an allen großen Konzerten mit, treten bei Projekten wie der Liederbörse oder „6K United“ auf und reisen zu Probenfahrten, die den Zusammenhalt stärken.
Viele ehemalige Sängerinnen und Sänger erinnern sich noch Jahre später an die intensiven Proben und den Gänsehautmoment beim ersten Applaus.
Musik erleben und mitmachen
Ob Geige, Saxophon, Trompete oder Stimme – wer Freude am Musizieren hat, findet bei uns das passende Ensemble.
Das gemeinsame Ziel: Musik als Teamleistung erleben, Verantwortung übernehmen, auf der Bühne stehen und das Publikum begeistern.
Aktuelle Probenzeiten und Konzerttermine werden über den Schulkalender und die Schulkommunikation bekanntgegeben.
Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich jederzeit beim Fachbereich Musik informieren und zu einem unverbindlichen Probenbesuch kommen.