Youpi Bruxelles !!! – Vive l’Europe

Im Juni 2024 konnte ich an einem EU-Projekt teilnehmen, bei dem ich die EU-Wahlen in Brüssel live verfolgen und hinter die Kulissen der europäischen Institutionen schauen konnte:
Organisiert von der Gesellschaft für übernationale Zusammenarbeit e.V., der französischen Schwesterorganisation, dem Bureau International de Liaison et de Documentation und in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW / OFAJ) war ich Teilnehmerin an einem Wahlbeobachtungsseminar, bei dem wir mit mehreren Akteuren des EU-politischen Lebens diskutiert haben und die europäische Kommission und das europäischen Parlament besucht haben.
Und es war wirklich ein unvergessliches Erlebnis. Herr Frowein (FRZ-LK) hatte mich nicht lange nerven müssen daran teilzunehmen, denn:
Als Gruppen deutscher und französischer Jugendliche/Studenten haben wir Brüssel, die Welt der belgischen Schokolade und der „Frites“ sowie das Brüsseler Nachtleben erkundet, mit Politikern und anderen Experten bereichernde Diskussionen geführt und auch untereinander viele Kontakte knüpfen können.

Ich bin echt dankbar, so inspirierende und aufgeschlossene Menschen getroffen zu haben, mit denen ich immer noch in Kontakt bin.
Außerdem habe ich ganz viel Französisch sprechen können/müssen. 🙂


Alors, faites un effort et apprenez à parler français (lernt Französisch)! und seid gespannt, welche Möglichkeiten sich euch dadurch eröffnen 🙂

Siri Dausend
LK Französisch

 

Paddelnd ins neue Schuljahr

In den Präsenztagen vor dem Start ins neue Schuljahr nutzte das Kollegium die Gelegenheit für seinen traditionellen Ausflug. Ziel waren in diesem Jahr die Rüdersdorfer

Weiterlesen »

Zu Tisch, bitte!

Vom 16. bis zum 27. Juni fand an 7 verschiedenen Spieltagen das erste große Tischtennisturnier an unserer Schule statt, welches uns alle in seinen Bann

Weiterlesen »

Wandelland

Inspiriert durch Zitate aus Nikolaj Schultz Werk „Landkrank“ haben Schüler:innen der Klassen 5 und 10 mit 60-80jährigen Tänzer:innen des DanceOnLab/Bureau Ritter gestalterisch experimentiert mit Tanz, Sprache und

Weiterlesen »

geDenken zum 8./9. Mai

„Was geschah hier?“ und „Welche Bedeutung hat das Kriegsende für dich heute?“ waren die Fragen, die anlässlich des 80. Jahrestages des Kriegsendes in Europa und

Weiterlesen »