Rosa-Luxemburg-Gymnasium

Kategorien
Highlights

Erfolg bei DELF! 

Im Schuljahr 2022/23 nahm der Fachbereich Französisch erstmalig am DELF intégré teil.
 
Dabei schrieben alle Französischschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 10 eine zentrale vom Institut français gestellte Klassenarbeit.
 
Anschließend konnten die Schülerinnen und Schüler freiwillig eine mündliche Prüfung ablegen, um ein Sprachzertifikat B1 zu erwerben. Das Sprachzertifikat ist ein Leben lang gültig.

Die Teilnahme am Projekt war ein großer Erfolg: 20 Schülerinnen und Schüler nahmen an der mündlichen Prüfung teil, 19 von ihnen haben diese bestanden und somit das Sprachzertifikat erhalten.
 
Der Fachbereich Französisch gratuliert!  Nos félicitatations !

Auch in diesem Schuljahr werden die Französischschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 10 die Möglichkeit haben, das Sprachzertifikat zu erwerben. 
Kategorien
Highlights

Ein neuer Anfang

In der WK IV (2011 – 2014) traten heute die Handballerinnen zur Vorrunde gegen 3 weitere Schulen an.
Zunächst wurde nach anfänglichen Ungenauigkeiten die Carl – Humann – Grundschule mit 11:5 besiegt, dann gab es einen zweiten souveränen Sieg gegen die Pablo – Picasso – Grundschule, um am Ende die Richard – Wagner – Grundschule deutlich mit 17:2 zu besiegen. Wir haben ein neues Gute – Laune – Team an der Schule, 11 Mädels die Spaß daran haben, gemeinsam zu spielen und möglichst auch zu gewinnen. 
 
Ein stolzer FB Sport gratuliert 
Kategorien
Highlights

Wir sind Pankows (Vize-)Meister

Das Rosa-Luxemburg-Gymnasium erreicht in der Wettkampfklasse II (Jahrgang 2008-2010) den zweiten Platz der Fußballfinalrunde in Pankow.
Paul, Adrian, Noah, Linus, Ben M., Ben R., Hannes, Taotao, Lorenzo, Moritz, Edo, Airas, Theo, Oskar und Simon wurden erneut brillant von Erik und Moritz gecoacht und freuen sich nun auf das Finale der Region Nord-Ost, in dem gegen die besten Schulen aus dem aus dem Osten Berlins angetreten wird.
 
Das gesamte Rosa-Luxemburg-Gymnasium wünscht viel Erfolg und drückt die Daumen! 
 
 
Kategorien
Highlights

Einladung ins Gartenhaus von Friedrich Schiller

Den Fachbereich KUNST (die Kolleg+innen Kröner & Dietrich – Richter) erreichte eine Einladung aus der Universität Jena. Wir wurden herzlich einladen, am 20. Oktober 2023 nach Jena zu kommen, um in der Friedrich -Schiller-Universität den Dokumentarfilm „Die Reise nach Portbou / Auf der Suche nach Walter Benjamin“ zu zeigen, mit dem ehemalige Schülerinnen unserer Schule auf der Portbou Reise von der Dokumentarfilmerin Sophie Narr verewigt wurden. Wir durften über das großartige Projekt sprechen und unsere Erfahrungen austauschen.

Dr. Helmut Hühn von der Forschungsstelle Europäische Romantik und Leiter der Gedenkstätte ‘Schillers Gartenhaus’ kannte das umfangreiche künstlerische Forschungsprojekt zweier LK Leistungskurse KUNST von 2019-2021 und wusste, dass dieses Projekt nicht nur eine Reise nach Portbou beinhaltete, sondern auch mit dem Blütenstaub-Preis der Novalisgesellschaft ausgezeichnet wurde. Jüdisches Kulturgut und Exil waren die Schnittmengen, die zur Anerkennung dieser wichtigen Auseinandersetzung mit dem Philosophen Walter Benjamin führten.
Im Schulkontext kaum wahrgenommen, zieht dieses Projekt zwei Jahre später immer noch seine Kreise und inspiriert eine neue Schülergeneration.

In Jena angekommen, wurde das Gartenhaus erkundet, ein Stadtrundgang unternommen und eine gemeinsame Lesung eines Benjamin Textes mit Dr. Hühn durchgeführt, bevor es zur Filmvorführung kam und ein Abendbrot in den heiligen Hallen den Tag beendete. Ein Tagesausflug der besonderen Art, welcher durch das Preisgeld finanziert wurde!

Kategorien
Highlights Uncategorized

Philip Gilde – Bundessieger im Bundeswettbewerb Informatik

Philip Gilde, der im Sommer 2023 das Abitur am RLG abgelegt hat, wurde als einer von fünf Informatik-Talenten als Sieger des Bundeswettbewerbs Informatik ausgezeichnet. Wir gratulieren ganz herzlich und wünschen Philip alles Gute auf seinem weiteren Weg.

Weitere Informationen finden Sie unter diesem Link. 

Kategorien
Highlights

Ausstellung im Brosehaus: „Aus Alt mach Neu – Ein Traufenhäuschen in Pankow“ bis zum 5.11.23

Kooperationsprojekt  des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums mit dem Max-Delbrück-Gymnasiums  im Rahmen von „Denkmal Aktiv – Kulturerbe macht Schule“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz / Leitung: Frau Quiñones (MDG) und Herr Kröner (RLG)
 
In Kooperation haben zwei 8. Klassen Denkmäler in der Dietzgenstraße aus künstlerischer Perspektive untersucht. Digital vernetzt erschlossen sich beide Klassen mit den Mitteln der ästhetischen Feldforschung Geschichten, die naheliegende Gebäudedenkmäler, wie das Traufenhäuschen am Brosepark, zu erzählen haben. 
Die Erkenntnisse wurden an einem gemeinsamen Projekttag in schulübergreifenden Teams mittels der künstlerischen Kartografie in eine ästhetische Form gebracht. Künstlerische Artefakte und Ergebnisse der Projektarbeit, von Kartografien über Linolschnitte bis zu Erklärfilmen, sind nun in einer Ausstellung im Eingangsbereich des Brosehauses zu sehen.
 
03.09. – 05.11.2023 
Brosehaus
Dietzgenstraße 42 I 13156 Berlin 
(Mittwoch und Sonntag geöffnet)
 
Wer es nicht zum Brosehaus schafft, kann sich auf dem Padlet über das Projekt  informieren. (siehe QR-Code)
 
 
 
P.S. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für Denkmalschutz in Deutschland. Sie setzt sich kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Denkmale ein. Ihre vielfältigen Aktivitäten reichen von pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen bis hin zu bundesweiten Aktionstagen wie dem “Tag des offenen Denkmals ®”. Insgesamt konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank der aktiven Mithilfe von über 200.000 Förderern bereits rund 6.500 Denkmale mit mehr als einer halben Milliarde Euro in ganz Deutschland unterstützen. Sie finanziert ihre Arbeit vor allem durch private Zuwendungen und Spenden. 
 
 
Kategorien
Highlights Uncategorized

Der Leistungskurs DS wurde für das Schultheater der Länder ausgewählt

Das Stück „Dosenfleisch – nach F. Schmalz” des Leistungskurses Darstellendes Spiel von Frau Kündiger
wurde als Berliner Beitrag zum Festival ‚Schultheater der Länder 2023′ in Trier ausgewählt.
Herzlichen Glückwunsch an die Gruppe!

Kategorien
Highlights

Unsere Mädels werden 15

Seit 2005 ist die Hilfe für das von der Pankowerin Christa Wolff aufgebaute Waisenhaus „SHANZU ORPHANS HOME“ (SOH) und der Mama Christa-Foundation (MCF) in Mombasa/Kenia ein Teil des Schulprogramms des RLG. Unsere 10. Klassen sammeln monatlich rund 50,00 Euro an Spenden durch Kuchen- und Waffelverkäufe in den Mittagspausen, veranstalten Basare und Weihnachtsmarktstände sowie vielerlei kreative Aktionen, um unsere Paten- und Waisenkinder mit Essen, Kleidung, Unterkunft, Schulmaterial, Hygieneartikel und bei der medizinischen Versorgung zu unterstützen.

Am 26. August 2022 besuchte uns Jane Auma, ein langjährig gefördertes Patenkind und berichtete allen Klassen der Jahrgangsstufe 9 bis 12 vom Alltag in Kenia und ihrem Leben im SOH und gab einen aktuellen Einblick in die Arbeit der MCF-Stiftung. Hierdurch konnten unsere Schüler*innen viel über konkrete Hilfe vor Ort lernen und ihren aktiven Blick für die Benachteiligten dieser Welt schärfen.

Eine Dokumentation des Kenia-Projektes befindet sich auch im Schaukasten in unserer Mensa.

Aktuelle Infos: hier. (Link zum Ordner mit den 6 PDF-Dokumenten noch einfügen)

Ansprechpartner: Herr Schulz-Salinas (E-Mail: schulz-salinas@rlg.berlin)

Kategorien
Highlights Sport Uncategorized

Als Mannschaft mit Erfolg

12 Mädels starteten heute gegen 15 andere Schulen im Grundschullandespokal. Es sollte ein toller Wettbewerb mit vielen überraschend guten Einzelergebnissen werden:
 
Jella, Isabel und Maria werden 1. und 2. in ihren Läufen über 50m
Leonora überspringt mit 1,32m die Hochsprunglatte und gewinnt ihren Riegenwettbewerb.
Hermine wirft 34m mit dem 200g Ball.
Nora und Johanna gewinnen ihre Läufe über 800m souverän.
Die Staffel 4x50m kommen beide unter 30 Sekunden ins Ziel.
 
Am Ende steht der 3.Platz und die Mädels konnten stolzer nicht sein, sie haben sich unterstützt, angefeuert und begleitet. In einigen Stunden ist eine Mannschaft gewachsen, die zusammen in die nächste Altersklasse gehen kann und wird.
 
Ein stolzer FB Sport gratuliert herzlich
Kategorien
Highlights Sport Uncategorized

Angstgegner JFK

Auch unseren Tennis – Jungen standen in diesem Jahr im Finale, auch unsere Tennis – Jungen haben knapp gegen das John-F.-Kennedy-Gymnasium verloren, nach den Einzeln stand es 1:1.

Im Doppel mussten sich unsere 6. und 7.Klässler geschlagen geben.

Glückwunsch an die 4 vom FB Sport