Kategorien
News

Rosa goes Cambridge 

Rosa goes Cambridge – wieder ein großer Erfolg!

Im vergangenen Schuljahr hatten sich aus den Vorbereitungskursen von Frau Jürß/Herrn Schulz, Frau Schlegel, Herrn Neubauer und Herrn Jörgeling insgesamt 54 Schülerinnen und Schüler zur Cambridge C1-Prüfung Mitte Juni angemeldet.
Von den 54 Kandidatinnen und Kandidaten haben 34 das angestrebte C1-Zertifikat erhalten, 18 haben sogar ein C2-bestanden, 2 erhielten ein B2.

CONGRATULATIONS!

Kategorien
News

Elterninformation 5 erschienen

Sie können diese wie gewohnt in unserem Downloadbereich herunterladen oder aber über diesen Link.

Kategorien
News

Elterninformation 4 erschienen

Sie können diese wie gewohnt in unserem Downloadbereich herunterladen oder aber über diesen Link.

Kategorien
News

Zum Schuljahr 24/25: Vier Schnelllernerklassen am Rosa-Luxemburg-Gymnasium

Am 16.02.2024 endete der Anmeldezeitraum für den Schnelllerner-Bildungsgang ab Klassenstufe 5 am Rosa-Luxemburg-Gymnasium (RLG). Nachdem im Januar 2024 über 360 Kinder den Eignungstest für diesen Bildungsgang  absolviert hatten und sich dabei etwas mehr als 300 Kinder für diesen Bildungsgang als geeignet erwiesen hatten, wurden schließlich fast 170 Kinder am RLG für den Besuch einer Schnelllernerklasse angemeldet.

Am heutigen 23.02.2024 erschien die Neufassung der Verordnung für die Schulen besonderer pädagogischer Prägung in Berlin. In der dazu erschienenen Pressemitteilung der zuständigen Senatsverwaltung heißt es: „Die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie hat eine neue Regelung eingeführt, die es grundständigen Gymnasien ab der 5. Klasse ermöglicht, nicht länger eine Begrenzung für Schnelllernerklassen zu haben. Dadurch wird der Zugang zu diesen 5. Klassen flexibler gestaltet. In der überarbeiteten Verordnung über die Aufnahme in Schulen mit besonderer pädagogischer Prägung ist nicht mehr festgelegt, dass pro Jahrgangsstufe grundsätzlich nur zwei Schnelllernerklassen erlaubt sind. Stattdessen besagt Paragraph 15, dass die sieben Gymnasien mit Schnelllernerklassen jeweils mindestens zwei Klassen ab der 7. Jahrgangsstufe aufnehmen müssen. Diese neue Regelung gilt seit Februar 2024 und ermöglicht damit den Schulen, bereits ab dem Schuljahr 2024/25 entsprechende Schnelllernerklassen einzurichten.“

Katharina Günther-Wünsch, Senatorin für Bildung, Jugend und Familie (CDU) äußerte sich wie folgt: „Mit dieser Maßnahme ermöglichen wir diesen Schulen mehr Flexibilität und Raum für die Schulentwicklung. Gleichzeitig eröffnen wir besonders talentierten Schülerinnen und Schülern zusätzliche Chancen, ihr volles Potenzial auszuschöpfen. Bereits im Koalitionsvertrag hat sich dieser Senat zu leistungsstarken Gymnasien bekannt und auf die kontinuierliche Qualitätsverbesserung der grundständigen Gymnasien festgelegt. Diese Ziele setzen wir nun konsequent um.“

Mein Dank gilt der Senatorin und ihren beiden Staatssekretären Christina Henke und Dr. Torsten Kühne (beide CDU). Es freut mich sehr, dass den Realitäten und dem Elternwille in der Stadt Rechnung getragen wird. Bereits seit Jahren wurden jeweils im Januar über 300 Kinder am RLG auf Eignung für den Bildungsgang der Schnelllerner getestet und dann stets mehr als 150 Kinder angemeldet. Jedoch durfte das RLG in den zurückliegenden Jahren nur in Ausnahmefällen drei Schnelllernerklassen eröffnen. Über viele Jahre wurde der erkennbarer Elternwille ignoriert, ebenso das, was Experten zu diesem Bildungsgang gesagt haben. Prof. Trautmann aus Hamburg, der Leiter der von Senatorin Scheeres (SPD) eingesetzten Expertenkommission zur Begabungsförderung in Berlin, äußerte schon 2017 in der taz: „Aber es geht, wie gesagt, zunächst einmal um den Schritt davor: den möglichst vorurteilsfreien Blick auf das Kind. Von den Berliner Schnelllernerklassen kann die halbe Bundesrepublik lernen.“

Ab 2024 ist damit die Anzahl der Klassen 5 an den sieben Gymnasien mit Schnelllernerklassen eine Angelegenheit der Schulträger. Bei der Entscheidung, wie viele Klassen jeweils eingerichtet werden, sind nunmehr ausschließlich die Anmeldesituation und die schulorganisatorischen Möglichkeiten zu beachten. Der Pankower Stadtrat für Bildung, Jörn Pasternack (CDU), entschied im Zusammenhang mit der Neufassung der Verordnung für die Schulen besonderer pädagogischer Prägung und in Kenntnis der Anmeldesituation und der schulorganisatorischen Möglichkeiten des RLG, dass am RLG im Jahr 2024 vier Schnelllernerklassen eröffnet werden. Diese Entscheidung berücksichtigt langfristige Entwicklungen am RLG, so z.B. die Planungen zur Fertigstellung des Anbaus an das Hauptgebäude. Mein Dank gilt heute auch und in besonderem Maße unserem Bezirksstadtrat für die auch aus meiner Sicht richtige Entscheidung im Anmeldejahr 2024.  

Die Elternsprecherin und Vorsitzende der Gesamtelternvertretung (GEV) des RLG, Marion Mühlwitz, äußerte sich heute dazu: „Es freut mich, dass nun zum Sommer 2024 sogar 120 Kinder in die Jahrgangsstufe 5 am RLG aufgenommen werden können. Die GEV des RLG hat seit Jahren auch in den Beratungen der Schulkonferenz alle Vorhaben zur Erweiterung der Anzahl der Plätze ab Klassenstufe 5 unterstützt. Schön, dass es nun dazu kommt!“

Gymnasiale Bildungsgänge von der Jahrgangsstufe 5 bis zum Abitur in der Jahrgangsstufe 12 bedeuten nicht nur  längeres, nämlich achtjähriges gemeinsames Lernen, sie sind auch seit über 30 Jahren das Erfolgsmodell in Sachsen, dem Bundesland, das nicht umsonst seit Jahren an der Spitze aller nationalen und internationalen Bildungsuntersuchungen steht.

Ralf Treptow
Schulleiter

23.02.24

Kategorien
News

Klassen in der Jahrgangsstufe 5 des Schuljahres 24/25

In den Informationsveranstaltungen hatte ich darauf hingewiesen, dass ich mich zur Anzahl der Klassen in der Jahrgangsstufe 5 am RLG im Schuljahr 24/25 während des Anmeldezeitraumes nochmals äußere.

Zwar ist die Neufassung der Verwaltungsvorschrift für Schulen besonderer pädagogischer Prägung noch nicht erschienen und daher noch keine verbindliche Aussage möglich, aber ich gebe den interessierten Familien mein Wort, dass am RLG zum neuen Schuljahr mehr als zwei Klassen der Jahrgangsstufe 5 eröffnet werden.

Treptow

Schulleiter, 15.02.24

Kategorien
News

Elterninformation 3 erschienen

Sie können diese wie gewohnt in unserem Downloadbereich herunterladen oder aber über diesen Link.

Kategorien
News

Lange Nacht zur Schulgeschichte

Kategorien
News

Anmeldungen für die 5. und 7. Klassenstufe im Schuljahr 2024/25

Anmeldungen für die Klassen 5

Die Anmeldungen für die Klassen 5 des Schuljahres 2024/25 erfolgen nach einer Festlegung durch die Senatsbildungsverwaltung im Zeitraum vom 13.-16.02.2024. An diesen Tagen ist die Anmeldung im Sekretariat jeweils bis 15:30 Uhr möglich. Zusätzlich wird es am 15.02.24 eine Spätanmeldezeit von 18 bis 20 Uhr geben. Zuvor ist zu beachten:

An den beiden Sonnabenden 25.11.2023 und 09.12.2023 finden jeweils von 11 Uhr bis 12:30 Uhr in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums (RLG) Informationsveranstaltungen zum Bildungsgang ab Klasse 5 statt. Es wird darauf hingewiesen, dass nach einer Ausschöpfung der Zuschauerkapazität der Aula kein Einlass mehr erfolgen kann und wird.

Zu beachten sind folgende Punkte:

  • Das RLG plant, zum Schuljahr 24/25 drei neue Klassen 5 zu eröffnen. Dazu bedarf es noch einer Zustimmung der Senatsbildungsverwaltung.
  • Bis zum 12.01.24 muss eine Meldung für den Test, der zum Aufnahmeverfahren für die Jahrgangsstufe 5 gehört, erfolgen. Diese ist im Sekretariat im Hauptgebäude, 1. Etage im Raum H1-13, montags bis freitags bis 15:30 Uhr möglich. Am 10.01.24 ist das Sekretariat für die Meldung zum Test auch von 18 bis 20 Uhr geöffnet. Zur Teilnahme an diesem Eignungstest reicht es aus, den ausgefüllten schulinternen Bogen des RLG bis zum 12.01.24 im Sekretariat einzureichen. Dieser Bogen wird bei den Informationsveranstaltungen zur Verfügung gestellt und ist im Sekretariat erhältlich.
  • Voraussetzung für eine Aufnahme in die Klassenstufe 5 am RLG ist, dass das Kind für den Eignungstest, der vom Schulpsychologischen Dienst am 20.01.24 hier am RLG durchgeführt wird, mindestens fünf von zehn Punkten zugeteilt bekommt. Die jeweils zugeteilte Punktzahl für den Eignungstest wird den Erziehungsberechtigten am 25.01.2024 per Mail mitgeteilt.
  • Die Anmeldung für den Bildungsgang ist vollzogen, wenn
    • der vollständig ausgefüllte Anmeldebogen, den die Grundschule ausgibt,
    • die Förderprognose der Grundschule für den Übergang in die Klassenstufe 5 und
    • der ausgefüllte schulinterne Fragebogen des RLG im Sekretariat vorliegen.

Anmeldungen für die neuen Klassen 7

Die Anmeldungen für die neuen Klassen 7 des Schuljahres 2024/25 erfolgen nach einer Festlegung durch die Senatsbildungsverwaltung im Zeitraum vom 20.-28.02.2024. Das RLG wird zum Schuljahr 24/25 zwei neue Klassen 7 eröffnen. Das Sekretariat wird an den Anmeldetagen für die Jahrgangsstufe 7 im Zeitraum 20.-28.02.2024 wochentags von 07:15 bis 15:30 Uhr geöffnet sein. Zusätzlich wird es am 27.02.2024 eine Spätanmeldezeit von 18 bis 20 Uhr geben.

Am 17.01.2024 (Mittwoch) findet von 18 – 20 Uhr ein Informationsabend zum Bildungsgang ab Klasse 7 am RLG statt. Dieser wird pünktlich um 18 Uhr mit getrennten Veranstaltungen für die Eltern bzw. für deren Kinder aus den 6. Klassen beginnen. Ein Zuspätkommen ist unerwünscht. Der Einlass wird ab 17:30 Uhr erfolgen.

Die Anmeldung für die Klasse 7 ist vollzogen, wenn

  • der vollständig ausgefüllte Anmeldebogen, den die Grundschule ausgibt,
  • die Förderprognose der Grundschule für den Übergang in die Klassenstufe 7 und
  • der ausgefüllte schulinterne Fragebogen des RLG im Sekretariat vorliegen.

Treptow Schulleiter

PDF zum Download

Bitte bewegen Sie die Maus auf das Dokument und klicken oben rechts auf „in neuem Tab öffnen“, um die PDF herunterzuladen. 

Kategorien
News

Elterninformation 2 erschienen

Sie können diese wie gewohnt in unserem Downloadbereich herunterladen oder aber über diesen Link.

Kategorien
News

Informationen zur Online-Anmeldung zum Elternsprechtag

Informationen zum Verfahren finden Eltern hier.