Kategorien
Highlights

Marie Curie trifft Rosa Luxemburg

Am Wochenende fand das Trainingslager zum Leichtathletik – Wettkampf für den 12.06. statt. Das Marie-Curie-Gymnasium in Hohen-Neuendorf hatte eingeladen und so fanden am Freitag und Samstag zwei lange Trainingseinheiten statt.
Übernachtet wurde in der Turnhalle der Schule, mit Pizza und Frühstück wurde das gelungene Wochenende abgerundet.
 
Kategorien
Highlights

Kreativ für ein besseres WIR

Deutsch-Projekt für ein respektvolles und freundliches Miteinander

Im Deutschunterricht der Klassen 7.1 und 7.5 läuft am Rosa-Luxemburg-Gymnasium aktuell ein spannendes Projekt: Die Schüler:innen entwickeln eine Werbekampagne, die das freundliche und respektvolle Miteinander in der Schule fördern soll. Dieses Projekt wurde initiiert, um auf Herausforderungen wie Vandalismus und Verschmutzung, verstärkte Handynutzung in den Pausen sowie nachlassende Umgangsformen bei einigen Schüler:innen zu reagieren.

Zuerst beschäftigten sich die Klassen intensiv mit dem Thema Werbung, einschließlich Werbestrategien, sprachlichen Mitteln und deren Wirkung. Nun sind sie dabei, kreative Wege zu finden, um das Schulklima positiv zu beeinflussen. Sie erstellen verschiedene Materialien wie Plakate, Flyer und digitale Inhalte, die nicht nur informieren, sondern auch zum Nachdenken anregen sollen. Ihre Kampagne umfasst Slogans, Bilder und Informationstexte, die Höflichkeit, Respekt und das Gemeinschaftsgefühl am Rosa-Luxemburg-Gymnasium hervorheben.

Mit ihrer kreativen Herangehensweise und aktiven Mitarbeit möchten die Schüler:innen der Klassen 7.1 und 7.5 ein Bewusstsein für ein respektvolles Miteinander stärken und so positiv zur Atmosphäre an unserer Schule beitragen.

VG

Kategorien
Highlights

Die Besten Berlins?

Zwei Fußballmannschaften (WK II und WK III) vom RLG haben das Berlin-Finale erreicht.
Das ist ein phänomenaler Erfolg und eine Premiere in der Geschichte unserer Schule.
Wir sind unglaublich stolz auf euch und drücken die Daumen für das Finale!
 
Kategorien
Highlights

5 x 5 km Teamstaffel

Die Teamstaffeln der Lehrkräfte liefern ab.

Zehn Kollegen des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums nahmen erfolgreich an der 5 x 5 km Teamstaffel der Berliner Wasserbetriebe teil.

Die engagierte Teilnahme führte zu herausragenden Ergebnissen und zeigte das starke Gemeinschaftsgefühl der Teilnehmer.

Trotz der anspruchsvollen Strecke meisterten alle Teammitglieder die Herausforderung mit Bravour. Die Leistung des Teams wurde mit großem Beifall und Anerkennung belohnt.

Insgesamt gab es über 5000 Teams, die beiden RLG-Teams belegten vordere Plätze.

Kategorien
Highlights

Fußball-Titelverteidigerinnen sind gnadenlos

Am 16.05. traten unsere Mädels, Berliner Meisterinnen der WK III, zur Vorrunde an. Die drei Gegnerinnen wurden mit 7:0, 4:0 und 2:0 nach Hause geschickt. Am 10.06. wartet dann die Finalrunde, das RLG drückt die Daumen.

Kategorien
News

Elterninformation 5 erschienen

Sie können diese wie gewohnt in unserem Downloadbereich herunterladen oder aber über diesen Link.

Kategorien
Highlights

Der Fiskus

Am 03. und 04.05.24 präsentierte der Grundkurs Darstellendes Spiel Klasse 11 seine gestalterische Auseinandersetzung mit der Wirtschaftskomödie DER FISKUS in der Aula des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums.

Die Reise in ein fiktives Finanzamt, in dem sich fünf verbeamtete Protagonist:innen mal mehr, mal weniger motiviert darum bemühen, die Steuererklärungen der Bürger:innen zu prüfen, um Steuergerechtigkeit herzustellen, machte den Kursmitgliedern viel Spaß.

Wir bedanken uns nochmals herzlich bei der Autorin Felicia Zeller für den Besuch unserer Première sowie dem Verlag Felix Bloch Erben für die freundliche Genehmigung unserer Aufführungen, der Schulleitung, den Erziehungsberechtigten und natürlich allen sonstigen Steuerzahler:innen, ohne die dieser gemeinsame Bühnenzauber niemals möglich gewesen wäre: „Zwinkersmiley“ (Zitat der Figur Bea Mtinnen aus DER FISKUS). 

Kategorien
Highlights

Ein Brief vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz an die 5.1

Ein Brief vom Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz, Dr. Robert Habeck, an unsere Klasse 5.1 und wie es dazu kam

In der 5. Klasse wird im Rahmen des Gewi-Unterrichtes u. a. das Thema Landwirtschaft in Deutschland behandelt. Nachdem die inhaltlichen Grundlagen gelegt waren, kamen wir schnell auf die aktuellen Probleme in der deutschen Landwirtschaft zu sprechen – z. B. die Bauernproteste und ihr Hintergrund.

Darüber hinaus stand auch das Thema Landwirtschaft in der Welt und das Problem des globalen Hungers im Fokus des Schülerinteresses. Sehr schnell erfassten die Schüler den immer noch bestehenden Zusammenhang zwischen dem Hunger in der Welt und der gleichzeitigen Lebensmittelverschwendung und -vernichtung.
Hitzig und engagiert wurden Lösungsansätze diskutiert, dabei begannen die Schüler immer damit, was sie selber tun können, stießen hierbei aber auch an deutliche Grenzen. So wurde die Idee geboren, größer zu denken:

  • wir schreiben an wichtige deutsche Politiker
  • wir schreiben an die großen Einzelhandelsunternehmen
  • wir schreiben an die UNO

Nach einiger Diskussion einigten wir uns, Dr. Robert Habeck zu schreiben. Sechs Schüler wurden als Redaktionskollegium ausgewählt – jede Formulierung wurde in der Klasse ausgiebig diskutiert. Dann war unser Brief fertig, alle Schüler unterschrieben.

Ob der Minister uns antwortet? Er hat schließlich viel zu tun! Ist schon ein Antwortbrief gekommen? – Diese Fragen bestimmten die nächsten Tage. Zwei Wochen später war der Antwortbrief da.
Die 5.1 war mächtig stolz, dass sie gehört wurde. Ein kleiner Beitrag zur Politikerziehung war so geleistet.

Katrin Baum (Gewi-Lehrerin der 5.1)

Der Brief der 5.1 an Bundesminister Habeck:

Das Antwortschreiben an die 5.1:

Kategorien
News

Elterninformation 4 erschienen

Sie können diese wie gewohnt in unserem Downloadbereich herunterladen oder aber über diesen Link.

Kategorien
Highlights

Berliner Meister 2024 im Handball

Unsere Mädels des RLG aus den Klassen 5 – 7 dürfen sich nun stolze Meister des Landes nennen. Nach einem 19:19 zur Halbzeit siegten sie 23:19 nach der Verlängerung und konnten ihre Goldmedaillen in Empfang nehmen!
Zur Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft hat es leider nicht gereicht, da das Qualispiel gegen die Poelchau – Sportschule deutlich verloren ging, aber das kratzte unsere Mädels zum Glück überhaupt nicht.

WIR GRATULIEREN DIESEM TOLLEN TEAM!