Kategorien
Highlights

Gewinner beim Berliner Poetry-Slam – Finale

Beim heutigen Poetry – Slam – Finale gewann Frederic (Klassenstufe 8) den 1.Platz. Er setzte sich gegen 40 weitere Kandidaten und Kandidatinnen aus mehreren Schulen durch.
Zudem nahmen Janne und Dela vom RLG teil.
Im September tritt Frederic dann bei der U20 – Deutschen Meisterschaft im Poetry Slam an!

Das RLG sagt Herzlichen Glückwunsch.

Kategorien
Highlights

Youpi Bruxelles !!! – Vive l’Europe

Im Juni 2024 konnte ich an einem EU-Projekt teilnehmen, bei dem ich die EU-Wahlen in Brüssel live verfolgen und hinter die Kulissen der europäischen Institutionen schauen konnte:
Organisiert von der Gesellschaft für übernationale Zusammenarbeit e.V., der französischen Schwesterorganisation, dem Bureau International de Liaison et de Documentation und in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW / OFAJ) war ich Teilnehmerin an einem Wahlbeobachtungsseminar, bei dem wir mit mehreren Akteuren des EU-politischen Lebens diskutiert haben und die europäische Kommission und das europäischen Parlament besucht haben.
Und es war wirklich ein unvergessliches Erlebnis. Herr Frowein (FRZ-LK) hatte mich nicht lange nerven müssen daran teilzunehmen, denn:
Als Gruppen deutscher und französischer Jugendliche/Studenten haben wir Brüssel, die Welt der belgischen Schokolade und der „Frites“ sowie das Brüsseler Nachtleben erkundet, mit Politikern und anderen Experten bereichernde Diskussionen geführt und auch untereinander viele Kontakte knüpfen können.

Ich bin echt dankbar, so inspirierende und aufgeschlossene Menschen getroffen zu haben, mit denen ich immer noch in Kontakt bin.
Außerdem habe ich ganz viel Französisch sprechen können/müssen. 🙂


Alors, faites un effort et apprenez à parler français (lernt Französisch)! und seid gespannt, welche Möglichkeiten sich euch dadurch eröffnen 🙂

Siri Dausend
LK Französisch

 

Kategorien
Highlights

Notre visite de l‘Ambassade de France am Pariser Platz

Als unser Franz(ösisch) LK Lehrer, Herr Frowein, uns mitteilte, dass wir am 06.12.2024 die französische Botschaft besichtigen werden, wussten wir noch gar nicht, quelle petite aventure uns erwarten würde…

Alles beginnt wie immer beim Besuch einer Botschaft mit einer Hochsicherheitskontrolle: Zusammen mit dem 11er-Französisch LK von Herrn Gómez, sowie mit Schüler*innen des Romain-Rolland-Gymnasiums wurden wir in den großen Hörsaal der Botschaft gebeten, wo wir nach einer kleinen Einführung durch den Leiter des OFAJ (deutsch- französischen Jugendwerkes), der représentaNTE PERMANENTE des französischen Botschafters, einer französischen Diplomatin und der Beauftragten des dt.-frz.-Kulturaustauschs die Fragen stellen, die uns schon immer mal interessiert haben.

Nach anfänglicher Zurückhaltung haben wir uns immer mehr getraut, die Panel-Mitgliederinnen auf Französisch nach den möglichen Ausbildungs- und Arbeitsperspektiven im Diplomatischen Dienst zu befragen (vor allem Liili-Rose) und gleichzeitig erfuhren wir, wie wir aufgrund unserer Frz.-Kompetenzen auch für die französische Botschaft arbeiten können, wer hätte das gedacht.

Nach der Führung durch die Botschaft mit direktem Blick aufs Brandenburger Tor konnten wir uns es mit einer Auswahl an verschiedenen jus de fruits in der interessanten Einrichtung der Botschaft gemütlich machen und in direkt mit den Mitarbeiter*innen des OFAJ und deren volontaires ins Gespräch zu kommen und mehr über den deutsch-französischen Austausch zu erfahren.

Quelle aventure!

von Carla Lacoste

Kategorien
Highlights

Spannende Debatten beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ – mit Heimerfolgen

Am vergangenen Freitag fand der Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ bei uns an der Schule statt – ein Tag, der von überzeugenden Argumenten, rhetorischem Geschick und großem Engagement geprägt war. Die teilnehmenden Schulen, das Robert-Havemann-Gymnasium, das Europäische Gymnasium Bertha von Suttner, das John-Lennon-Gymnasium, das Humboldt-Gymnasium und das Otto-Nagel-Gymnasium und das Rosa-Luxemburg-Gymnasium, stellten hochmotivierte Debattierende, die sich auf beeindruckendem Niveau miteinander maßen.

Die Spannweite der Themen erstreckte sich von Maßnahmen gegen Einsamkeit über das Rauchen in der Öffentlichkeit bis hin zum sehr aktuellen Thema der Teilnahme extremer Parteien an Diskussionsrunden. 

Zu Beginn der Veranstaltung richtete der stellvertretende Schulleiter ein Grußwort an die Teilnehmenden und ihr Publikum. Dabei schlug er eine Brücke zur Namensgeberin unserer Schule, Rosa Luxemburg, die nicht nur als politische Denkerin, sondern auch als herausragende Rednerin und leidenschaftliche Debattiererin in die Geschichte eingegangen ist. Die Kunst der überzeugenden Rede und der respektvollen Auseinandersetzung seien heute wichtiger denn je – eine Botschaft, die sich durch den gesamten Wettbewerb zog.

Eine besondere Überraschung zum Start des Tages war die Videobotschaft von Sandra Maischberger, einer Kuratorin von Jugend debattiert. In ihrer Nachricht würdigte sie das Engagement der Teilnehmenden und bestärkte sie in ihrem Einsatz für eine lebendige Debattenkultur direkt aus dem Studio des Kanzlerduells – so motivierte sie die Jugendlichen zusätzlich, die einen herausfordernden Tag vor sich hatten.

In den stets fairen Debatten setzten sich schließlich in der Altersgruppe I Len vom Europäischen Gymnasium Bertha von Suttner und Milena vom Rosa-Luxemburg-Gymnasium durch. Auch in der Altersgruppe II setzten sich die selben Schulen durch. So konnten sich Marian vom Rosa sowie Nelle vom Bertha von Suttner knapp gegen ihre starke Konkurrenz behaupten. Die vier Besten werden nun ein Wochenende mit weiteren Regionalsieger*innen und Jugend debattiert-Profis verbringen, die ihnen noch mehr Debattentricks verraten und sie auf die nächste Runde, die Landesqualifikation vorbereiten.

Unabhängig von den Ergebnissen gilt jedoch allen Teilnehmenden große Anerkennung. Es braucht Mut, Sachkenntnis, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel und großes Ausdrucksvermögen, um eine gelungene Debatte zu führen. All das haben die Debattierenden an diesem Tag eindrucksvoll bewiesen. Herzlichen Glückwunsch an alle, die dabei waren, und ein großes Dankeschön an alle, die diesen Wettbewerb möglich gemacht haben!

Carmen Schneider & Björn Wieland

Fotos: Axel Klein

Kategorien
Highlights

Das sind die besten Schülerzeitungen Berlins

Unsere Schülerzeitung „Lux Looks“ wurde heute mit dem Newcomer-Preis der Berliner Schülerzeitungen ausgezeichnet! 🏆 Ein großartiger Erfolg für das engagierte Redaktionsteam.

Mehr dazu und alle ausgezeichneten Schülerzeitungen findet ihr hier: Viele Preise für junge Journalisten: Das sind die besten Schülerzeitungen Berlins

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten! 🎉👏

Kategorien
News

Schließfachanmietung online möglich

Die Schließfachanmietung ist nunmehr auch online möglich. Den Link findet ihr hier.

Kategorien
News

Anmeldungen Klassen 5 Schuljahr 2025/26 beendet

Der Anmeldezeitraum für die drei neuen Klassen 5 des Schuljahres 2025/26 ist beendet.
Angemeldet für die 90 Plätze wurden etwas mehr als 120 Kinder.
Die nachfolgende Übersicht gibt Auskunft darüber, welche Punktzahl im Ranking Anlass zu der Hoffnung gibt, dass Kinder mit diesen Punktzahlen mit einer Aufnahme rechnen dürfen:

20 Punkte: 8 Kinder

19 Punkte: 14 Kinder

18 Punkte: 11 Kinder

17 Punkte: 22 Kinder

16 Punkte: 16 Kinder

15 Punkte: 18 Kinder