Elterninformation 4 erschienen
- Beitragsautor Von Torsten Brandes
- Beitragsdatum 4. April 2025
Liebe Eltern,
wir hoffen, Sie sind gut ins Frühjahr gestartet und konnten die ersten sonnigen Tage bereits ein wenig genießen. Nach einem langen Winter tut es gut, wenn die Tage wieder heller und wärmer werden – und auch in der Schule geht es mit frischer Energie weiter ins zweite Halbjahr. 🌼☀️
Passend dazu ist nun die Elterninformation 4 erschienen. Darin finden Sie wie immer wichtige Hinweise und aktuelle Informationen rund um das Schulleben und die kommenden Wochen.
Sie können diese wie gewohnt in unserem Downloadbereich herunterladen oder direkt über den folgenden Link.
Erfolge bei der Chemie-Olympiade „Chemie – die stimmt!“
- Beitragsautor Von Torsten Brandes
- Beitragsdatum 27. März 2025
- Keine Kommentare zu Erfolge bei der Chemie-Olympiade „Chemie – die stimmt!“



Wir gratulieren unseren Schüler*innen Cor und Wenhan aus der Klasse 9.1 ganz herzlich zur erfolgreichen Teilnahme an der zweiten Runde der Chemie-Olympiade Chemie – die stimmt!. Beide hatten sich mit großem Engagement und starken Leistungen für die Landesrunde qualifiziert, die am 26. März stattfand.
Ein besonderer Glückwunsch geht an Wenhan: Sie konnte sich dort für die nächste Wettbewerbsrunde qualifizieren und wird gemeinsam mit vier weiteren Schüler*innen das Land Berlin in der Regionalrunde vertreten – ein großartiger Erfolg!
Auch unsere Schule wurde in diesem Jahr ausgezeichnet: Für unser Engagement bei der Durchführung des Schulentscheids erhielten wir einen Regionalschulsonderpreis. Dieser ermöglicht einer unserer Klassen den Besuch des gläsernen Labors – eine tolle Gelegenheit, chemische Phänomene im Laboralltag zu erleben.
Als betreuende Lehrkraft bedanke ich mich herzlich bei allen Teilnehmenden des Schulentscheids für ihren Einsatz und gratuliere allen Beteiligten zu ihren tollen Leistungen!
Weitere Informationen zur Olympiade „Chemie – die stimmt!“
Talea Meierhöfer
Ehrenpreisvergabe zu Ehren von Rosa Luxemburg
- Beitragsautor Von Torsten Brandes
- Beitragsdatum 13. März 2025
- Keine Kommentare zu Ehrenpreisvergabe zu Ehren von Rosa Luxemburg


Am 05.03.2025, dem Jahrestag Rosa Luxemburgs, fand die feierliche, nun schon 31. Ehrenpreisvergabe unserer Schule durch den Schulverein des RLG statt, bei der das herausragende Engagement unserer Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Kategorien gewürdigt wurde.
In Anlehnung an die Werte von Rosa Luxemburg wurden junge Menschen ausgezeichnet, die sich durch besondere Leistungen und Einsatzbereitschaft hervorgetan haben.
Die Preisträgerinnen und Preisträger überzeugten mit beeindruckenden Leistungen in den Kategorien: naturwissenschaftlich-mathematisches, sportliches, politisches, soziales, künstlerisches und musikalisches Engagement sowie der Schulentwicklung. Außerdem wurde erneut der Rosa-Luxemburg-Ehrenpreis an eine Person vergeben, die, unabhängig der Kategorien, besonders bemerkenswerte Leistungen für die Schulgemeinschaft erbracht hat.
Die Projekte, Ideen und Initiativen der nominierten Schülerinnen und Schüler sowie der Preisträgerinnen und Preisträger bereichern unsere Schulgemeinschaft enorm und setzen ein starkes Zeichen für Verantwortung, Kreativität und Teamgeist.
Begleitet wurde die Preisvergabe von schätzenden Laudationen für die Preistragenden, musikalischen Beiträgen und künstlerischen Einspielern.
Wir gratulieren allen Ausgezeichneten herzlich und danken ihnen für ihr Engagement, das unsere Schule zu einem lebendigen, inspirierenden Ort macht!
Talea Meierhöfer und Melina Ganter
Der klügste Kopf in Sachen Geografie ist ermittelt!
- Beitragsautor Von Torsten Brandes
- Beitragsdatum 13. März 2025
- Keine Kommentare zu Der klügste Kopf in Sachen Geografie ist ermittelt!


Am vergangenen Dienstag fand bei uns das Schulfinale des Geografiewettbewerbs Diercke WISSEN 2025 statt. In verschiedenen Kompetenzbereichen traten die besten Geografinnen und Geografen gegeneinander an – diejenigen, die sich zuvor bereits auf Klassenebene durchgesetzt hatten. Allein diese Leistung ist bereits ein großer Erfolg!
Am Ende konnte sich Benjamin aus der 10.2 als Schulsieger durchsetzen. Er wird unsere Schule nun auf der Landesebene vertreten und dort sein geografisches Wissen unter Beweis stellen können. Wir gratulieren ihm herzlich zu diesem Erfolg und drücken die Daumen für die nächste Runde!
Besonders freuen wir uns darüber, dass erneut alle Klassen am Wettbewerb teilgenommen haben – ein tolles Zeichen für das große Interesse an Geografie an unserer Schule. Mit dieser Begeisterung blicken wir schon jetzt voller Vorfreude auf Diercke WISSEN 2026!
Erneuter Erfolg bei DELF
- Beitragsautor Von Torsten Brandes
- Beitragsdatum 12. März 2025
- Keine Kommentare zu Erneuter Erfolg bei DELF


Die Macht der Bilder
- Beitragsautor Von Torsten Brandes
- Beitragsdatum 10. März 2025
- Keine Kommentare zu Die Macht der Bilder


Volker Braun, der große Zeitzeuge unter den deutschen Dichtern, hat sie nun auf seine Weise aufgegriffen. Er hat ein Kapitel deutscher Kolonialgeschichte in lakonisch schmerzhafte Verse gebracht. Dafür bediente er sich unter anderem schriftlicher Zeugnisse der Täter, die in den Kolonien damals so genannte „Strafexpeditionen“ unternahmen.
Vertreten sind: Jonas Ackermann, Timea
Gewinner beim Berliner Poetry-Slam – Finale
- Beitragsautor Von Torsten Brandes
- Beitragsdatum 26. Februar 2025
- Keine Kommentare zu Gewinner beim Berliner Poetry-Slam – Finale

Beim heutigen Poetry – Slam – Finale gewann Frederic (Klassenstufe 8) den 1.Platz. Er setzte sich gegen 40 weitere Kandidaten und Kandidatinnen aus mehreren Schulen durch.
Zudem nahmen Janne und Dela vom RLG teil.
Im September tritt Frederic dann bei der U20 – Deutschen Meisterschaft im Poetry Slam an!
Das RLG sagt Herzlichen Glückwunsch.

Youpi Bruxelles !!! – Vive l’Europe
- Beitragsautor Von Franz Frowein
- Beitragsdatum 24. Februar 2025
- Keine Kommentare zu Youpi Bruxelles !!! – Vive l’Europe

Im Juni 2024 konnte ich an einem EU-Projekt teilnehmen, bei dem ich die EU-Wahlen in Brüssel live verfolgen und hinter die Kulissen der europäischen Institutionen schauen konnte:
Organisiert von der Gesellschaft für übernationale Zusammenarbeit e.V., der französischen Schwesterorganisation, dem Bureau International de Liaison et de Documentation und in Kooperation mit dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW / OFAJ) war ich Teilnehmerin an einem Wahlbeobachtungsseminar, bei dem wir mit mehreren Akteuren des EU-politischen Lebens diskutiert haben und die europäische Kommission und das europäischen Parlament besucht haben.
Und es war wirklich ein unvergessliches Erlebnis. Herr Frowein (FRZ-LK) hatte mich nicht lange nerven müssen daran teilzunehmen, denn:
Als Gruppen deutscher und französischer Jugendliche/Studenten haben wir Brüssel, die Welt der belgischen Schokolade und der „Frites“ sowie das Brüsseler Nachtleben erkundet, mit Politikern und anderen Experten bereichernde Diskussionen geführt und auch untereinander viele Kontakte knüpfen können.
Ich bin echt dankbar, so inspirierende und aufgeschlossene Menschen getroffen zu haben, mit denen ich immer noch in Kontakt bin.
Außerdem habe ich ganz viel Französisch sprechen können/müssen. 🙂
Alors, faites un effort et apprenez à parler français (lernt Französisch)! und seid gespannt, welche Möglichkeiten sich euch dadurch eröffnen 🙂
Siri Dausend
LK Französisch
- Schlagwörter Französisch, Fremdsprache
Notre visite de l‘Ambassade de France am Pariser Platz
- Beitragsautor Von Torsten Brandes
- Beitragsdatum 20. Februar 2025
- Keine Kommentare zu Notre visite de l‘Ambassade de France am Pariser Platz

Als unser Franz(ösisch) LK Lehrer, Herr Frowein, uns mitteilte, dass wir am 06.12.2024 die französische Botschaft besichtigen werden, wussten wir noch gar nicht, quelle petite aventure uns erwarten würde…
Alles beginnt wie immer beim Besuch einer Botschaft mit einer Hochsicherheitskontrolle: Zusammen mit dem 11er-Französisch LK von Herrn Gómez, sowie mit Schüler*innen des Romain-Rolland-Gymnasiums wurden wir in den großen Hörsaal der Botschaft gebeten, wo wir nach einer kleinen Einführung durch den Leiter des OFAJ (deutsch- französischen Jugendwerkes), der représentaNTE PERMANENTE des französischen Botschafters, einer französischen Diplomatin und der Beauftragten des dt.-frz.-Kulturaustauschs die Fragen stellen, die uns schon immer mal interessiert haben.
Nach anfänglicher Zurückhaltung haben wir uns immer mehr getraut, die Panel-Mitgliederinnen auf Französisch nach den möglichen Ausbildungs- und Arbeitsperspektiven im Diplomatischen Dienst zu befragen (vor allem Liili-Rose) und gleichzeitig erfuhren wir, wie wir aufgrund unserer Frz.-Kompetenzen auch für die französische Botschaft arbeiten können, wer hätte das gedacht.
Nach der Führung durch die Botschaft mit direktem Blick aufs Brandenburger Tor konnten wir uns es mit einer Auswahl an verschiedenen jus de fruits in der interessanten Einrichtung der Botschaft gemütlich machen und in direkt mit den Mitarbeiter*innen des OFAJ und deren volontaires ins Gespräch zu kommen und mehr über den deutsch-französischen Austausch zu erfahren.
Quelle aventure!
von Carla Lacoste