Kategorien
Highlights

Spannende Debatten beim Regionalwettbewerb „Jugend debattiert“ – mit Heimerfolgen

Am vergangenen Freitag fand der Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ bei uns an der Schule statt – ein Tag, der von überzeugenden Argumenten, rhetorischem Geschick und großem Engagement geprägt war. Die teilnehmenden Schulen, das Robert-Havemann-Gymnasium, das Europäische Gymnasium Bertha von Suttner, das John-Lennon-Gymnasium, das Humboldt-Gymnasium und das Otto-Nagel-Gymnasium und das Rosa-Luxemburg-Gymnasium, stellten hochmotivierte Debattierende, die sich auf beeindruckendem Niveau miteinander maßen.

Die Spannweite der Themen erstreckte sich von Maßnahmen gegen Einsamkeit über das Rauchen in der Öffentlichkeit bis hin zum sehr aktuellen Thema der Teilnahme extremer Parteien an Diskussionsrunden. 

Zu Beginn der Veranstaltung richtete der stellvertretende Schulleiter ein Grußwort an die Teilnehmenden und ihr Publikum. Dabei schlug er eine Brücke zur Namensgeberin unserer Schule, Rosa Luxemburg, die nicht nur als politische Denkerin, sondern auch als herausragende Rednerin und leidenschaftliche Debattiererin in die Geschichte eingegangen ist. Die Kunst der überzeugenden Rede und der respektvollen Auseinandersetzung seien heute wichtiger denn je – eine Botschaft, die sich durch den gesamten Wettbewerb zog.

Eine besondere Überraschung zum Start des Tages war die Videobotschaft von Sandra Maischberger, einer Kuratorin von Jugend debattiert. In ihrer Nachricht würdigte sie das Engagement der Teilnehmenden und bestärkte sie in ihrem Einsatz für eine lebendige Debattenkultur direkt aus dem Studio des Kanzlerduells – so motivierte sie die Jugendlichen zusätzlich, die einen herausfordernden Tag vor sich hatten.

In den stets fairen Debatten setzten sich schließlich in der Altersgruppe I Len vom Europäischen Gymnasium Bertha von Suttner und Milena vom Rosa-Luxemburg-Gymnasium durch. Auch in der Altersgruppe II setzten sich die selben Schulen durch. So konnten sich Marian vom Rosa sowie Nelle vom Bertha von Suttner knapp gegen ihre starke Konkurrenz behaupten. Die vier Besten werden nun ein Wochenende mit weiteren Regionalsieger*innen und Jugend debattiert-Profis verbringen, die ihnen noch mehr Debattentricks verraten und sie auf die nächste Runde, die Landesqualifikation vorbereiten.

Unabhängig von den Ergebnissen gilt jedoch allen Teilnehmenden große Anerkennung. Es braucht Mut, Sachkenntnis, die Fähigkeit zum Perspektivwechsel und großes Ausdrucksvermögen, um eine gelungene Debatte zu führen. All das haben die Debattierenden an diesem Tag eindrucksvoll bewiesen. Herzlichen Glückwunsch an alle, die dabei waren, und ein großes Dankeschön an alle, die diesen Wettbewerb möglich gemacht haben!

Carmen Schneider & Björn Wieland

Fotos: Axel Klein

Kategorien
Highlights

Das sind die besten Schülerzeitungen Berlins

Unsere Schülerzeitung „Lux Looks“ wurde heute mit dem Newcomer-Preis der Berliner Schülerzeitungen ausgezeichnet! 🏆 Ein großartiger Erfolg für das engagierte Redaktionsteam.

Mehr dazu und alle ausgezeichneten Schülerzeitungen findet ihr hier: Viele Preise für junge Journalisten: Das sind die besten Schülerzeitungen Berlins

Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten! 🎉👏

Kategorien
News

Schließfachanmietung online möglich

Die Schließfachanmietung ist nunmehr auch online möglich. Den Link findet ihr hier.

Kategorien
News

Anmeldungen Klassen 5 Schuljahr 2025/26 beendet

Der Anmeldezeitraum für die drei neuen Klassen 5 des Schuljahres 2025/26 ist beendet.
Angemeldet für die 90 Plätze wurden etwas mehr als 120 Kinder.
Die nachfolgende Übersicht gibt Auskunft darüber, welche Punktzahl im Ranking Anlass zu der Hoffnung gibt, dass Kinder mit diesen Punktzahlen mit einer Aufnahme rechnen dürfen:

20 Punkte: 8 Kinder

19 Punkte: 14 Kinder

18 Punkte: 11 Kinder

17 Punkte: 22 Kinder

16 Punkte: 16 Kinder

15 Punkte: 18 Kinder

Kategorien
Highlights

Überzeugende Redekunst in der Aula

Am 23. Januar wurde unsere Aula zur Bühne für anspruchsvolle Debatten, als der Schulwettbewerb von „Jugend debattiert“ stattfand. Acht Debattierende aus den Jahrgängen 8 bis 11 stellten sich der Herausforderung, zu aktuellen und spannenden Themen Stellung zu beziehen. In der ersten Debatte ging es um die Frage, ob Zoos in Deutschland verboten werden sollten, während in der zweiten diskutiert wurde, ob Straßen vor Schulen für den Autoverkehr gesperrt werden sollten. Mit starken Argumenten, rhetorischem Geschick und beeindruckender Präsenz zeigten die Teilnehmenden, wie spannend und wichtig Debattenkultur sein kann.

Nach einem intensiven und engagierten Austausch von Argumenten konnten sich in der Altersgruppe 8/9 Milena und Vera durchsetzen, während in der Altersgruppe 10/11 Marian und Lena die Jury am meisten überzeugten. Alle Debattierenden haben mit ihren Leistungen beeindruckt, doch diese vier dürfen sich über den Einzug in die nächste Runde freuen. Herzlichen Glückwunsch zu diesem großartigen Erfolg!

Die nächste Etappe wartet bereits: Am 14. Februar findet der Regionalwettbewerb von „Jugend debattiert“ ebenfalls an unserer Schule statt. Wir drücken unseren vier Debattierenden für ihre kommenden Debatten fest die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg in der nächsten Runde!

Vielen Dank für die Teilnahme an Marian, Greta, Lilly, Lena, Carla, Milena, Vera und Julia! (v.l.n.r)

Kategorien
Highlights

Von 0 auf 100

Unser neu zusammengestelltes Team der WK IV hatte heute im Sparki – Hallencup seinen ersten Auftritt: 4 Spiele warteten auf die Mädels der fünften und sechsten Klasse, 4 Spiele = 4 Siege, kein Gegentor – eine Statistik, die eine deutliche Sprache spricht und Erwartungen weckt! Auch ein großes Lob an die beiden Trainerinnen, die schnell in ihr neues Amt gefunden haben und wie die Mannschaft mehr als überzeugt hat.

 

Alle Ergebnisse unter: 

https://www.meinspielplan.de/plan/nKZWQ3

Kategorien
Highlights

Premiere „Levi“ Das Rap-Musical

Der 18-jährige Levi wollte Rapper werden, wurde aber Opfer von einer brutalen Aggression. Das Rap-Musical ‘LEVI’ erzählt seine bewegende Geschichte. Es geht um Zivilcourage, starke Emotionen und die Frage: Warum schweigen so viele, wenn sie Gewalt und Ungerechtigkeit sehen? Es erwarten Ihnen mitreißende Musik – geschrieben von Schülerinnen und Schülern – darstellerische und musikalische Qualität, sowie Botschaften, die uns alle angehen.

Kategorien
News

Informationsveranstaltung zum Bildungsgang ab Klasse 7

Am 22.01.2025 um 18:00 Uhr findet am Rosa-Luxemburg-Gymnasium eine Informationsveranstaltung zum Bildungsgang ab Klasse 7 statt. Einlass ist ab 17:15 Uhr. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Ihr Kind können Sie gern mitbringen. Unsere Schüler:innen betreuen Ihr Kind während der Informationsveranstaltung, führen über das Schulgelände und stehen für Fragen zur Verfügung. 
Auf unserer Seite https://www.rosa-luxemburg-gymnasium.de/bewerbung/ können Sie sich bereits vorab zum Verfahren der Anmeldung informieren.

Kategorien
News

Elterninformation 3 erschienen

Liebe Eltern,

wir hoffen, Sie sind gut ins neue Jahr gestartet und wünschen Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes, glückliches und erfolgreiches Jahr 2025! 🌟

Die Elterninformation 3 ist erschienen. Sie können diese wie gewohnt in unserem Downloadbereich herunterladen oder direkt über den folgenden Link.

Kategorien
Highlights

Weihnachtsmarkt 2024

Gestern verwandelte sich unser Schulhof in ein festliches Winterwunderland, als der Weihnachtsmarkt der Schule seine Pforten öffnete. Mit einer unglaublichen Vielfalt an Ständen, Leckereien, kreativen Ideen und einem unvergleichlichen Gemeinschaftsgefühl sorgte die Veranstaltung für Begeisterung bei Groß und Klein.

Ein Meer an Ständen

Die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 und die Leistungskurse hatten mit viel Engagement eine beeindruckende Auswahl an Angeboten vorbereitet. Die jüngeren Klassen beeindruckten mit handgemachten Basteleien, selbstgemachten Pflegeprodukten und kulinarischen Highlights. So lockte die 5.1 mit Sandwichs, Tee und kreativen Basteleien, während die 6.2 mit köstlichen Schokofrüchten und wärmendem Früchtepunsch Herzen eroberte.

Besondere Aufmerksamkeit zog die römische Küche der 7.1 auf sich, die mit authentischen Speisen ein Hauch von Geschichte auf den Weihnachtsmarkt brachte. Die Waffeln und Plätzchen der 7.4 waren ein wahrer Genuss und ließen bei niemandem Weihnachtsstimmung vermissen.

Die älteren Jahrgänge boten ebenfalls ein vielfältiges Spektrum an Leckereien und Aktivitäten. Von Hot Dogs bei der 9.5 über Crêpes bei der 9.4 bis hin zu Maultaschen und Honig bei der 8.3 – es war für jeden Geschmack etwas dabei. Der Grillstand der 9.2 sorgte für herzhafte Highlights, während der Duft von Zimtschnecken und frittieren Kartoffeln aus den Ständen der 10.2 und 10.6 die Besucher anlockte.

Kreative Leistungskurse und engagierte Projekte

Auch die Leistungskurse zeigten beeindruckenden Einsatz. Der LK Englisch 3 begeisterte mit einem mystischen Wahrsagerzelt, während der LK Kunst Kurzvideos präsentierte, die zum Nachdenken anregten. Der LK Französisch überzeugte mit köstlichen Galettes, und der LK Spanisch mit Quesadillas und Asiasuppen – eine internationale Note auf unserem Weihnachtsmarkt!

Ein besonderes Highlight war das Glücksspiel des LK Mathe 2, das für Spannung sorgte, und der Flohmarkt des LK Pw 2, der eine tolle Möglichkeit zum Stöbern bot.

Musik

Untermalt wurde die weihnachtliche Atmosphäre von musikalischen Darbietungen verschiedener Schülergruppen, die mit ihren Liedern und Instrumentenauftritten den Weihnachtszauber perfekt machten. Der Schulverein sorgte mit Glühwein für Wärme, und die Schülerfirma präsentierte stolz ihre Schulkleidung.

Ein unvergessliches Fest

Der Weihnachtsmarkt war nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wunderbares Beispiel für die Gemeinschaft an unserer Schule. Schüler, Eltern, Lehrer und Besucher erlebten zusammen einen Tag voller Freude, Kreativität und Zusammenhalt.

Vielen Dank an alle, die diesen zauberhaften Tag möglich gemacht haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr, wenn unser Schulhof wieder zum Weihnachtsmarkt wird. 🎄