Kategorien
Highlights

Weihnachtskonzerte 2024

200 Schüler*innen auf der Bühne und über 1200 begeisterte Menschen im Publikum – das waren die RLG-Weihnachtskonzerte 2024!
In der restlos ausverkauften Hoffnungskirche gaben am Mittwoch und Donnerstag Abend die Chöre und Orchester des RLG ein äußerst abwechslungsreiches Programm zum Besten – von Chormusik der Renaissance, über Weihnachts-Popsongs und Violinkonzerte, hin zu einem achtminütigen ABBA-Medley und Totos „Africa“.
Ein paar Eindrücke, zu hören und zu sehen, bekommt ihr hier. Ein großer Dank an alle Mitwirkenden, die diese tollen Abende ermöglicht haben!

Kategorien
Highlights

Kalt, aber sportlich

An dieser Stelle soll für unsere gesamte Schülerschaft und hier stellvertretend für die beiden Fußball-Grundkurse ein donnernder Applaus erfolgen:
Aufgrund der sich immer wieder verschiebenden Freigabe der neuen Turnhalle finden Teile des Sportunterrichts in der Sek1 und eben ganze Kurse der Sek2 im Freien statt, auch unter den aktuellen Bedingungen.
 
Deshalb: Applaus, Applaus für die morgens früh um acht stattfindenden Fußball-Grundkurse, die zum Teil bei nasser Witterung und 4° auf dem Kissingen-Sportplatz gemeinsam arbeiten.
Motivieren müssen wir unsere Schüler dafür nicht; sie machen uns das Unterrichten leicht. 
Wäre natürlich schön, wenn von Bezirks- und Senatsseite die gleiche Motivation zu verspüren wäre, den Schülern die bestmögliche Grundlage für erfolgreiches Lernen zur Verfügung zu stellen und den fachgerechten Sportunterricht zu ermöglichen. 
Kategorien
Highlights

Lesen ist Kino im Kopf

Das erlebten unsere drei 6. Klassen und eine 5. Klasse hautnah am 14. November, als sie in der Aula gebannt den sechs Klassensieger*innen unseres Vorlesewettbewerbs lauschten. Die Sechstklässler*innen lasen zunächst Auszüge aus selbst gewählten Romanen, bevor sie sich an die Herausforderung wagten, aus einem ihnen unbekannten Buch vorzulesen.

Mit ihren Stimmen entführten die Leser*innen das Publikum in fantastische, vergangene, alltägliche und außergewöhnliche Welten. Währenddessen richtete die Jury ihren aufmerksamen Blick auf Lesetechnik und Interpretation. Am Ende waren sich alle einig: Das Zuhören war ein echtes Vergnügen!

Den Titel des diesjährigen RLG-Schulsiegers konnte sich Dominik aus der Klasse 6.1 sichern. Unterstützt durch wertvolle Tipps der letztjährigen Gewinnerin Yasmin und beflügelt vom tosenden Applaus des Publikums, geht Dominik nun bestens vorbereitet in die nächste Runde des vom Kultusministerium empfohlenen Vorlesewettbewerbs des Deutschen Buchhandels.

Jedes Jahr nehmen rund 600.000 Kinder an diesem spannenden Wettbewerb teil. Wir drücken Dominik die Daumen und wünschen ihm viel Erfolg und vor allem eines: ganz viel Freude am Lesen!

Kategorien
Highlights

1. Preis für die Klasse 10.5 Schulwettbewerb „Unser Brückenschlag“

Am Freitag, 20. September 2024, bekam die Klasse 10.5 den mit 500 Euro dotierten 1. Preis in der Kategorie Sekundarstufe 1 für die eingereichte Bewerbung des von der Architektenkammer Berlin organisierten Schulwettbewerbs „Unser Brückenschlag“. Herzlichen Glückwunsch an die Klasse und ein großes Dankeschön an Herrn Kröner und Frau Müller, die das Projekt initiiert, begleitet und eingereicht haben.

Kategorien
Highlights

RLG beim Bundestagslauf 2024

Die Klassen 10.5 und 10.6 haben beim Bundestagslauf 2024 mitgemacht. Es wurden Getränke und Medaillen für die Teilnehmer ausgeteilt, die Strecke gekennzeichnet und gesichert, bei der Garderobe geholfen. Mehrmals hat sich durch Lautsprecheransagen die Organisation bei uns und beim RLG bedankt. Beide Klassen werden den Abgeordneten Stefan Gelbhaar im Bundestag besuchen und einen geführten Besuch als Dank für ihren Einsatz bekommen.

Kategorien
Highlights

Wenn der Zufall Geschichte(n) schreibt

Wenn der Zufall Geschichte(n) schreibt,


dann hat man etwas zu erzählen. Gemäß diesem Motto berichteten Herr Treptow, Schulleiter des RLG, und Herr Wüstenberg, pädagogischer Koordinator am RLG, anlässlich ihrer beider 40-jährigen Dienstjubiläen von ihrer geradezu schicksalhaft anmutenden Zusammenführung in vor-rosaischen Zeiten. 
Lachend erinnerten sie sich an ihr erstes zufälliges Treffen im Immatrikulationsbüro der Humboldt-Universität, in dem sie hintereinander in der Reihe der zukünftigen Lehramtsstudierenden standen, miteinander ins Gespräch kamen und schließlich auch noch derselben Seminargruppe zugewiesen wurden. Vorbestimmt schien diese erste Begegnung deshalb zu sein, da sich ihre Wege viele Jahre später – ausgelöst durch den Vater eines ehemaligen Klassenkameraden von Herrn Treptow, der mittlerweile Kollege von Hrn. Wüstenberg war, erneut kreuzten – diesmal in der Schule in der Kissingenstraße, wo Herr Treptow inzwischen Schulleiter geworden war. Und somit wuchs endlich zusammen, was immer zusammengehörte. 
Seitdem haben die beiden gemeinsam unermüdlich daran gearbeitet, das Rosa-Luxemburg-Gymnasium zu einem Ort zu machen, an dem Exzellenz und Menschlichkeit Hand in Hand gehen. Während Herr Treptow die Schule seit 1991 als Schulleiter führt und ihr seine visionäre Kraft einhaucht, ist Herr Wüstenberg seit über 20 Jahren als Oberstufenkoordinator der Fels in der Brandung inmitten aller organisatorischen Herausforderungen.
Dieses Bild fängt somit weit mehr als nur den Moment gemeinsamer Freude ein – es steht für eine Partnerschaft, die aus einer scheinbar beiläufigen Begegnung erwachsen ist und durch Engagement und Leidenschaft zu einer Erfolgsgeschichte wurde.
Kategorien
Highlights

Kollegium auf dem Teufelsberg

Zum Start in das neue Schuljahr hatte sich das Kollegium des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums in diesem Jahr die Besteigung des zweithöchsten Bergs Berlins vorgenommen. Der 120 Meter hohe Trümmerberg im Südwesten unserer Stadt bietet nicht nur einen hervorragenden Panoramablick über Berlin sondern auch interessante kulturelle Highlights.
Bei einer Führung über das Areal der ehemaligen Flugüberwachungs- und Abhörstation der US-amerikanischen und britischen Streitkräfte erhielten die Kolleginnen und Kollegen nicht nur informative Fakten über die Geschichte des Ortes sondern auch spannende Einblicke in die Spionagetätigkeiten.
Zudem wird heutzutage das gesamte Gelände von Künstlerinnen und Künstlern aus der ganzen Welt als beeindruckende Street Art Gallery genutzt, was bei den Lehrkräften zu erstaunten Gesichtern und vielen eigenen Fotoaufnahmen führte. Für den Einen oder die Andere wird es sicherlich nicht der letzte Besuch an diesem eindrucksvollen Ort gewesen sein.
Kategorien
Highlights

Besuch von Blue Dragon Vietnam

Am 12. Juli 2024 empfing unsere Klasse, die 7.1, einen besonderen Gast: Vi Do, den CEO der Hilfsorganisation Blue Dragon Vietnam. Die Organisation setzt sich für bessere Lebensbedingungen von Straßenkindern in Vietnam ein. Nach dem letzten RLG-Weihnachtsmarkt hatten wir einen Geldbetrag in Höhe von 152,50 Euro an Blue Dragon gespendet. Vi erklärte uns, welche positiven Auswirkungen unsere Spende hatte: 63 Mahlzeiten und der Schulbesuch für sechs Kinder konnten davon mitfinanziert werden.

Zu Beginn erzählte uns Vi von seiner eigenen Vergangenheit als Straßenkind und wie ihm Blue Dragon eine Chance auf eine bessere Zukunft ermöglichte. Die Geschichte von Vi, wie er von einem Straßenkind zum CEO wurde, fanden wir alle sehr spannend. Er stellte das Konzept und die Ziele von Blue Dragon vor und gab uns einen tiefen Einblick in das Leben auf den Straßen Vietnams. Wir erfuhren, wie die Organisation Straßenkinder in Vietnam unterstützt, indem sie ihnen Schutz, Essen, Bildung und einen Raum für Freizeitaktivitäten im Dragon Center bietet. Außerdem hilft die Organisation den Kindern, zu ihren Familien zurückzukehren.
Während seines Vortrags zeigte Vi Bilder von Straßenkindern, die teils erst fünf Jahre alt waren, und erzählte von ehemaligen Straßenkindern, denen Blue Dragon zu einem normalen Leben verhelfen konnte.

Nach dem Vortrag hatten wir die Gelegenheit, die im Englischunterricht vorbereiteten Fragen zu stellen. Vi nahm sich viel Zeit und beantwortete alle unsere Fragen ausführlich. Der gesamte Vortrag und die Fragerunde fanden auf Englisch statt, was uns half, die Sprache im „echten Leben“ zu üben.

Am Ende des Besuchs waren wir alle beeindruckt und begeistert von der Arbeit von Blue Dragon. Der Besuch von Vi war eine lehrreiche und inspirierende Erfahrung für uns. Wir sind nun noch motivierter, beim nächsten Weihnachtsmarkt wieder für Blue Dragon zu sammeln und zu spenden.

Kategorien
Highlights

Live-Auftritt „United by Football“

Unser Chor singt am Sonntag, dem 14.7.24 zwischen 17.30 und 18.30 Uhr auf der Hauptbühne der Fanmeile am Brandenburger Tor unseren EM-Song „United by Football – We Are The One“!

In der Zwischenzeit könnt ihr euch diesen Beitrag vom ZDF-MoMa anschauen, in dem auch über unseren Song berichtet wird.

Kategorien
Highlights

Sommerkonzerte der Chöre

Am vergangenen Wochenende fanden die diesjährigen Sommerkonzerte der Chöre statt! Unter dem Motto „SommerSonnenRhapsody“ erklangen sommerliche und farbenfrohe Stücke, die der große und der kleine Chor unter der Leitung von Frau Omansen und Herrn Benet zum Besten gab. Wenn das Publikum nicht schon vor der Veranstaltung ein sonniges Grinsen auf dem Gesicht hatte, dann sicherlich danach! 😎