Kategorien
Highlights

Ausstellung im Brosehaus: „Aus Alt mach Neu – Ein Traufenhäuschen in Pankow“ bis zum 5.11.23

Kooperationsprojekt  des Rosa-Luxemburg-Gymnasiums mit dem Max-Delbrück-Gymnasiums  im Rahmen von „Denkmal Aktiv – Kulturerbe macht Schule“ der Deutschen Stiftung Denkmalschutz / Leitung: Frau Quiñones (MDG) und Herr Kröner (RLG)
 
In Kooperation haben zwei 8. Klassen Denkmäler in der Dietzgenstraße aus künstlerischer Perspektive untersucht. Digital vernetzt erschlossen sich beide Klassen mit den Mitteln der ästhetischen Feldforschung Geschichten, die naheliegende Gebäudedenkmäler, wie das Traufenhäuschen am Brosepark, zu erzählen haben. 
Die Erkenntnisse wurden an einem gemeinsamen Projekttag in schulübergreifenden Teams mittels der künstlerischen Kartografie in eine ästhetische Form gebracht. Künstlerische Artefakte und Ergebnisse der Projektarbeit, von Kartografien über Linolschnitte bis zu Erklärfilmen, sind nun in einer Ausstellung im Eingangsbereich des Brosehauses zu sehen.
 
03.09. – 05.11.2023 
Brosehaus
Dietzgenstraße 42 I 13156 Berlin 
(Mittwoch und Sonntag geöffnet)
 
Wer es nicht zum Brosehaus schafft, kann sich auf dem Padlet über das Projekt  informieren. (siehe QR-Code)
 
 
 
P.S. Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz ist die größte private Initiative für Denkmalschutz in Deutschland. Sie setzt sich kreativ, fachlich fundiert und unabhängig für den Erhalt bedrohter Denkmale ein. Ihre vielfältigen Aktivitäten reichen von pädagogischen Schul- und Jugendprogrammen bis hin zu bundesweiten Aktionstagen wie dem „Tag des offenen Denkmals ®“. Insgesamt konnte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz dank der aktiven Mithilfe von über 200.000 Förderern bereits rund 6.500 Denkmale mit mehr als einer halben Milliarde Euro in ganz Deutschland unterstützen. Sie finanziert ihre Arbeit vor allem durch private Zuwendungen und Spenden. 
 
 
Kategorien
Highlights Uncategorized

Der Leistungskurs DS wurde für das Schultheater der Länder ausgewählt

Das Stück „Dosenfleisch – nach F. Schmalz“ des Leistungskurses Darstellendes Spiel von Frau Kündiger
wurde als Berliner Beitrag zum Festival ‚Schultheater der Länder 2023′ in Trier ausgewählt.
Herzlichen Glückwunsch an die Gruppe!

Kategorien
Highlights

Unsere Mädels werden 15

Seit 2005 ist die Hilfe für das von der Pankowerin Christa Wolff aufgebaute Waisenhaus „SHANZU ORPHANS HOME“ (SOH) und der Mama Christa-Foundation (MCF) in Mombasa/Kenia ein Teil des Schulprogramms des RLG. Unsere 10. Klassen sammeln monatlich rund 50,00 Euro an Spenden durch Kuchen- und Waffelverkäufe in den Mittagspausen, veranstalten Basare und Weihnachtsmarktstände sowie vielerlei kreative Aktionen, um unsere Paten- und Waisenkinder mit Essen, Kleidung, Unterkunft, Schulmaterial, Hygieneartikel und bei der medizinischen Versorgung zu unterstützen.

Am 26. August 2022 besuchte uns Jane Auma, ein langjährig gefördertes Patenkind und berichtete allen Klassen der Jahrgangsstufe 9 bis 12 vom Alltag in Kenia und ihrem Leben im SOH und gab einen aktuellen Einblick in die Arbeit der MCF-Stiftung. Hierdurch konnten unsere Schüler*innen viel über konkrete Hilfe vor Ort lernen und ihren aktiven Blick für die Benachteiligten dieser Welt schärfen.

Eine Dokumentation des Kenia-Projektes befindet sich auch im Schaukasten in unserer Mensa.

Aktuelle Infos: hier. (Link zum Ordner mit den 6 PDF-Dokumenten noch einfügen)

Ansprechpartner: Herr Schulz-Salinas (E-Mail: schulz-salinas@rlg.berlin)

Kategorien
RLG-online

RLG ONLINE – Unsere digitale Lernplattform

RLG ONLINE ist eine Sammlung von cloud-basierten Diensten des US-amerikanischen Konzerns Alphabet Inc/Google. Wir möchten bestimmte Google-Dienste wie Gmail (E-Mails), Classroom (Lernplattform), Drive (Daten-Ablage), Google Kalender und Meet (Videokonferenz) zur Kommunikation im Kollegium und mit den SchülerInnen nutzen. Wir sind überzeugt, mit Google Workspace ein Angebot gefunden zu haben, bei dem die sensiblen personenbezogenen Daten unserer Schülerinnen und Schüler sowie unserer Lehrenden umfassend geschützt sind. Mehr dazu unter Datenschutz. Die wichtigsten Dokumente zum Start (Nutzungsvereinbarung + Einwilligungserklärung) finden Sie unten.

Kategorien
Highlights Sport Uncategorized

Als Mannschaft mit Erfolg

12 Mädels starteten heute gegen 15 andere Schulen im Grundschullandespokal. Es sollte ein toller Wettbewerb mit vielen überraschend guten Einzelergebnissen werden:
 
Jella, Isabel und Maria werden 1. und 2. in ihren Läufen über 50m
Leonora überspringt mit 1,32m die Hochsprunglatte und gewinnt ihren Riegenwettbewerb.
Hermine wirft 34m mit dem 200g Ball.
Nora und Johanna gewinnen ihre Läufe über 800m souverän.
Die Staffel 4x50m kommen beide unter 30 Sekunden ins Ziel.
 
Am Ende steht der 3.Platz und die Mädels konnten stolzer nicht sein, sie haben sich unterstützt, angefeuert und begleitet. In einigen Stunden ist eine Mannschaft gewachsen, die zusammen in die nächste Altersklasse gehen kann und wird.
 
Ein stolzer FB Sport gratuliert herzlich
Kategorien
Highlights Sport Uncategorized

Angstgegner JFK

Auch unseren Tennis – Jungen standen in diesem Jahr im Finale, auch unsere Tennis – Jungen haben knapp gegen das John-F.-Kennedy-Gymnasium verloren, nach den Einzeln stand es 1:1.

Im Doppel mussten sich unsere 6. und 7.Klässler geschlagen geben.

Glückwunsch an die 4 vom FB Sport

Kategorien
Highlights Sport Uncategorized

„Landesfinals im Tennis und in der Leichtathletik der Jungen“

Im LA – Mannschaftswettbewerb wurden die Jungen 9. von Berlin. Ansprechende Leistungen im Hochsprung, Ballwurf und im Weitsprung…

Die Mädchenmannschaft wurde 2. von Berlin, sie verlor erneut gegen das JFK (wie im Vorjahr). Aller guten Dinge sind 3!!!!!

Kategorien
News

Elterninformation 7 erschienen

Sie können diese wie gewohnt in unserem Downloadbereich herunterladen oder aber über diesen Link.

Kategorien
Highlights Sport Uncategorized

„Maus und Elefant – Hauptsache zu Null“

Auch unsere „großen“ Mädels sind erfolgreich in die Saison gestartet, gegen die Willi – Graf – OS, die Martin Buber und die Inselschule Scharfenberg gab es drei Siege zu Null: 1:0, 2:0 und 3:0, Luisa blieb auch hier ohne Gegentor.
 
Am 02.06. warten dann größere Aufgaben, aber die Mädels sind konzentriert, bissig und furchtlos.
 
Glückwunsch an die Mädels!
Kategorien
Highlights Theater

Grundkurs Darstellendes Spiel beim Bundeswettbewerb „Theatertreffen der Jugend 2023“

Die Grundkurs-Produktion „Adressat Unbekannt“ (nach Taylor Kressmann) wurde in die Zwischenauswahl des Bundeswettbewerbs „Theatertreffen der Jugend 2023“ gewählt. Die gestaltenden Akteur:innen waren deshalb von 21.04 -29.04.2023 im Haus der Berliner Festspiele zu Gast und hatten die Gelegenheit, Festivalluft zu schnuppern und an verschiedenen Aufführungen, Gesprächsformaten und performativen Workshops teilzunehmen. Neben neuen Bekanntschaften mit Bühnenschaffenden aus ganz Deutschland, sind auch spannende Kunstwerke entstanden, etwa eine Raum-Text-Installation von Jim Cosmo (Workshop: Antigone Akgün/Ilias Botseas) oder eine Performance zum Thema „Natur“ von Tim (Workshop: Nezaket Ekici)